Search results
Search results 1-20 of 151.
Hallo Lullus, Quoted from "Lullus" Ich warte noch auf die Witte-Version. hoffentlich wartest Du da nicht vergeblich. Schließlich wurde diese Version - 2011 als Neuheit angekündigt - mangels ausreichendem Bestelleingang nicht produziert. Viele Grüße Hartmut
Hallo zusammen, ich mache hier absichtlich einen neuen Thread auf, weil die Info in den vielen Threads zu den Spur 1-Neuheiten vermutlich untergehen würde. HEKI hat als Neuheit u. a. 10 mm lange Grasfasern bzw. Grasfaserstreifen angekündigt, die speziell für Spur 0 und 1 gedacht sind: http://www.heki-kittler.de/files/neuheiten-2012.pdf Schön, dass sich auch die Zubehörhersteller immer mehr den großen Spuren annehmen. Viele Grüße Hartmut
Hallo Herr Geiger, schön, dass Sie die Gedanken Ihres Gesprächs mit Herrn Weise hier veröffentlichen. Jetzt haben Sie aus erster Hand gehört, dass man für ein paar wenige Spur 1er nicht mal eben einen schönen Omnibus auf den Markt bringen kann, auch wenn einige wenige bereit wären einen ordentlichen Preis zu bezahlen. Unterm Strich sind's halt einfach zu wenige. Nun will ich gerne Ihrem Vorschlag nachkommen und meine Wünsche für Varianten bereits vorhandener Weise-Toys-Modelle äußern: -MB-Trac i...
Hallo Freunde der o. g. Spezies, vom Eisenbahn-Kurier-Verlag habe ich gestern einen schönen neuen kleinen Bildband bekommen: Eisenbahn-Bildarchiv Nr. 54 Altbau-E-Loks in Oberbayern Im Moment noch zum Vorbestellpreis von € 16,80 ab Lager lieferbar, wobei ich nicht weiß, wie lange der gilt, später dann € 19,80. Auf jeden Fall aussschließlich Farbaufnahmen aus vergangenen Zeiten, u. a. viele Bilder der E16, E44, E91 und E94, aber auch weitere Baureihen. Ich kann das Buch nur empfehlen. Viele Grüße ...
Hallo Bastler, Krüger Modellbau hat auf seiner Homepage http://www.krueger-modellbau.de/kmb/ seine Neuheiten gelistet. Da sind wieder einige interessante Bastelartikel dabei, um unsere Spur 1-Loks und -Wagen weiter zu verfeinern. Ich nehme an, dass Klaus Holl diese Artikel in sein Sortiment aufnehmen wird. Viele Grüße Hartmut PS: dieser Beitrag wurde von mir fälschlicherweise schon mal in der Rubrik "Vorstellungen" veröffentlicht, kann dort aber nur von angemeldeten Usern gelesen werden.
Bei den V100-Varianten dürfte es sich um technische (und optische?) Updates handeln. E10/E40 sind Neukonstruktionen. Viele Grüße Hartmut
Was ich auch noch bemerkenswert finde, dass Märklin gleich 3 verschiedene Versionen der E10/E40 auf einmal ankündigt und diese nicht auf 3 Jahre à 1 Variante verteilt. Ebenso 2 Versionen der V100. Viele Grüße und fröhliches Sparen Hartmut
Guckt Ihr hier: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=71889 Von wegen Märklin lässt die Spur 1 sterben. Viele Grüße Hartmut
Hallo zusammen, tja, die Designerbrille des Lokführers, die kostet halt. Ist ja auch eine Einmalserie Trotzdem will ich den Freunden dieser Modelle (sei es E 94, V 60, usw.) ihre Baugröße nicht vermiesen. Die haben damit mindestens genauso viel Freude und Spaß, wie wir mit unseren hochpreisigen Spur 1-Modellen. Ich vermute mal sie gehen das Hobby einen ganzen Schlag entspannter an, als unsereiner, wenn ich da an so manche Diskussion hier im Forum denke.... Euch allen die besten Wünsche für 2012 ...
Hallo zusammen, wenn ich es dem von mir erwähnten EK-Buch richtig entnommen haben, handelte es sich bei den vorderen Spitzenlichtern, die nach alter Gewohnheit auf der Pufferbohle montiert waren, um einen Umbau den das BW Hamburg-Altona in Eigenregie vorgenommen hat. Da die ursprüngliche Lage der Lampen unter dem Umlauf und weit außen den Kupplungsbereich zwischen den Puffern bei Dunkelheit schlecht ausgeleuchtet haben, wurden die Lampen auf die Pufferbohle versetzt Gruß Hartmut
Hallo HPD, in der Tat, die BR82 ist eine ideale Lok auch für kleinere Anlagen und als Fünfkuppler sicher auch optisch eine Augenweide. Aus Gründen, auf die ich hier nicht näher eingehen will, werde ich mir die Lok aber nicht bestellen. Vom Eisenbahn-Kurier-Verlag gibt es unter der Reihe Eisenbahn-Bildarchiv als Band Nr. 45 einen kleinen Bildband über die BR82. Viele schöne Bilder zeigen die Lok in allen Einsatzgebieten, wo die Lok zu Lebzeiten eingesetzt wurde, also Schwarzwald, Westerwald, Raum...
Hallo Uwe, hallo Wolfgang, auf der KM-1 Seite unter der Rubrik V200 den Flyer herunterladen. Auf dem Vorbildfoto erkennt man direkt unter der Loknummer zwischen den Maschinenraumfenstern eine Klappe. Das müsste die Wassertasche sein. Gruß Hartmut
Hallo Uwe Göbel, die Wassertaschen dienten dazu das Speisewasser für den Heizkessel aus Wasserkränen nachzufüllen. Ich meine, die Wassertaschen befanden sich in der Lok-Seitenwand und wurden zum Wasserfassen herausgeklappt. Allerdings kann ich nicht genau sagen, bis zu welcher Seriennummer die Loks so ausgerüstet waren. Später erfolgte die Wasserzuführung über Einfüllstutzen. Die 200.1 (221) hatte auf jeden Fall keine Wassertaschen. Viele Grüße Hartmut
Hallo Karl, Danke für den Tipp, vielleicht wage ich mich dann doch noch dran. Ich hoffe, Deine Antwort hilft auch 23 105 weiter. Viele Grüße Hartmut
Hallo 23 105, ich habe vor Kurzem die "neue" Märklin BR260 Nr. 54325 erhalten und wollte die Lok "mal eben schnell" auf Schraubenkupplung umbauen. Ich gehe davon aus, dass die Lok sich in diesem Punkt nicht großartig von den früheren Serien unterscheidet. Meiner Ansicht nach muss die Telexkupplung komplett ausgebaut werden, also auch die Hubmagnete, da sonst kein Platz für den Stift des Kupplungshakens vorhanden ist. Ich habe deshalb vom meinem Vorhaben erst mal Abstand genommen. Leider kann ich...
Hallo Tobias, ja, die Lok hat Federpuffer. Somit ließe sich die Lok eigentlich problemlos auf Schraubenkupplung umrüsten. Nach meiner Ansicht muss dazu aber die Telexkupplung komplett ausgebaut werden einschl. der Hubmagnete, sonst hat der Stift vom Kupplungshaken keinen Platz. Ich habe mir die Lok auch gegönnt, wohlwissend das ich damit keine Lok in der Hübner bzw. K & K-Klasse habe. Aber dafür war ja auch der Preis entsprechend niedrig. In einem anderen Beitrag wurde kritisiert, warum Märklin ...
Hallo Herr Herrmann, 4-achsig oder 6-achsig? Oder würden Sie da schon zu viel verraten? Viele Grüße und ein frohes Fest wünscht Hartmut
Hallo Alex, Du hast eine PN. Viele Grüße Hartmut
Hallo Frank, ich weiß nicht mehr zu welchem Preis der Schuco-Bus vor 2 Jahren angekündigt wurde (vielleicht kann Thomas Schoknecht hier helfen), aber ich erinnere mich, dass der Preis sehr human war. Trotz der bekannten Schuco-Qualität wurde das Modell mangels Bestelleingang nicht realisiert. Umso mehr sollten wir uns über die kleinen Schmankerl von MO-Miniatur, Dingler, Weise-Toys oder weiteren Anbietern freuen, auch wenn es vielleicht nicht das Wunschmodell eines jeden Einzelnen ist. Mir jeden...
Hallo Peter, Autosammler (außer Landwirtschaft) kaufen keine Modelle im Maßstab 1:32! Das hatte uns Herr Hübner schon vor Jahren mit auf den Weg gegeben, als Forderungen nach noch mehr Magirus-Varianten (z. B. Feuerwehr) kamen. D. h. im Umkehrschluß, dass ein Anbieter für Straßenfahrzeuge in 1:32 zu fast 100% von uns Spur Einsern leben muss und das sind definitiv zu wenig. Im Übrigen hat Thomas Schoknecht in seinem Beitrag schon alles gesagt bzw. geschrieben. Ich finde das zwar auch schade, aber...