You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 401.

Sunday, April 3rd 2022, 1:37pm

Author: Dr. Wolf

KM-1 30m3 Kesselwagen

und hier passend zum Rheinpreußen die Erinnerung an die damaligen Zapfsäulen - für die "Jüngeren" Spur 1er https://www.alte-tanksaeulen.de/marke_rh…c56c4378108c64a mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Saturday, April 2nd 2022, 7:37pm

Author: Dr. Wolf

hier der Rheinpreußen

Rheinpreußen

Monday, April 12th 2021, 7:55pm

Author: Dr. Wolf

Antwort auf Beitrag 8 und 9

JA, die E 16 als Zuglok ist ohne Zweifel richtig. E 17 und E 18, sowie E 44 und E 94 sind möglich. Zu den 4 letztgenannten habe ich auf die Rasche keinen Bildnachweis. Zu der E 16 aber ja. Zur Farbgebung: die angebotene E 16 05 ist zum angegebenen Zeitpunkt 1935 in Spur 1 nach momentanem Kenntnisstand in der richtigen Farbgebung zum Karwendel-Zug der2.Generation. Alles auf der Relation München - Garmisch/Mittenwald. Auf Seite der BBÖ nach Seefeld - Innsbruck dann die 1245 (aber dazu wissen die H...

Tuesday, March 9th 2021, 7:17pm

Author: Dr. Wolf

Karwendel Express Wagen

Bei der neueren Generation: gelber Adler auf schwarzem Grund (Abziehfolie, kein Schild). "Normalfall" war schwarzer Adler auf gelbem Grund. Gelb = RAL 24, später 1007 Übrigens, Liliput hat das bei den ehem. H0 Modellen nicht korrekt gemacht, nämlich schwarzer Adler und Gold, statt Gelb. PS: Wieder auf RAL 24 = 1007 zurück korrigiert. Ein Blick in die mir vorliegende RAL Tabelle 840 B weist eindeutig Nr. 24. aus Wird so auch in verschiedenen veröffentlichten Vergleichen dargestellt. 24 = 1007 Nar...

Monday, March 8th 2021, 7:54pm

Author: Dr. Wolf

Karwendel Express Wagen

weitgehend aktueller Kenntnisstand zu den Karwendels der neueren Generation - also nicht die Hell-/ Dunkelblauen - ist mit Vorbehalt - 1001 - 5004 - der Pw war komplett "blau", s.o., mit beigen Linien, s.o. Er entsprach Nicht 1:1 den Pw der Bauart 35/36 Ich füge ausdrücklich hinzu, dass Ich nicht weiß, welche Farben die ehem. Karwendelwagen von Fa. Kiss hatten. mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Tuesday, October 23rd 2018, 12:10pm

Author: Dr. Wolf

Und hier dann mal das Original

mit seinem typischen hellen "Knatter"-Ton Bestens zu hören hier in der Anfahrt bei 1,48 min, 2,38 min und 3, 24 min https://www.youtube.com/watch?v=ahutjjNHx_k Und in voller Fahrt hier ab 0,12 min https://www.youtube.com/watch?v=9kcBYvUcJyo mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Friday, January 5th 2018, 12:53pm

Author: Dr. Wolf

Stationierung 56.20-29, Rbd. Mainz

hier, wie angekündigt je drei 56.20er der Rbd.Mainz, Anfang der 30er Jahre - Oberlahnstein: 56 2138, 2596, 2857 - Bingerbrück: 56 2248, 2363, 2455 - Mz Bischofsheim, das südlichste: 56 2069, 2458, 2606 Gewollt ist ja eine 3-Domer. Die Auswahl der neun Lok stammt aus 116 Lok der Rbd. Mainz zu der fraglichen Zeit. Die Wahrscheinlichkeit, aus den neun Lok angesichts der deutlich selteneren 4-Dom-Variante nun bei weiterer Auswahl der einen Modelllok ausgerechnet eine 4-Domer zu erwischen, halte ich ...

Thursday, January 4th 2018, 6:07pm

Author: Dr. Wolf

Stationierung der 56.20-29 im "Süden"

Quoted from "Martin Händel" Konkret suche ich nach einer Beheimatung in Ep.II vor 1937 möglichst im süddeutschen Raum. Nach meiner Kenntnis war die "südlichste" Direktion, in der zur fraglichen Zeit 56.20er stationiert waren die Rbd. Mainz. Dort waren es die drei Betriebswerke Bingerbrück, Mz Bischofsheim, Oberlahnstein. Die Lok alle aufzuführen, würde hier sicher den Rahmen sprengen. Könnte aber z.B. als Angebot z. B. je drei Lok einstellen. Weiß allerdings nicht, ob es sich dann um dreidomige...

Sunday, May 21st 2017, 5:18pm

Author: Dr. Wolf

Schmalspur Transportwagen

guten Tag, aus geg. Anlaß (siehe auch Beiträge 7-9 im 99 716 Thema), und da die Fotos hier im Beitrag Nr. 1 in den Weiten des Netzes verschwunden sind, nochmals der Schmalspur-Transportwagen mit Beladung bei seiner Fahrt ins Aw. (der wagen hat eine LüP von 12 600 mm. - zum Vergrößern ins Bild klicken - man schaue auch das Foto im EK-Buch BR 50, Band 2, Seite 146 Denke, der Wagen wird nochmals realisiert in 1:32. mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Sunday, December 21st 2014, 8:38pm

Author: Dr. Wolf

Eben deshalb

guten Tag, @ Klaus Luebbe / Michael Staiger Ja, weil es genau so ist, wie von Michael Staiger beschrieben, habe ich in diesem Falle die 38 1813 genannt. BD Regensburg, Bw Plattling, mit DB-Emblem, Epoche 3b. Schönes Foto im EK-Buch von Dr. Arno Schröder, erschienen Wuppertal. 1975 mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, dr. wolf

Saturday, December 20th 2014, 7:24pm

Author: Dr. Wolf

38 1813

guten Tag, nenne die 38 1813. Domanordnung wie das Modell - stationiert Bw Plattling - .Wannentender, Tonnendach. Sicher gibt es noch weitere. mit freundlichen Spur 1 Grüßen, dr. wolf

Friday, June 28th 2013, 9:24pm

Author: Dr. Wolf

Antworten

guten Tag, aufgrund zweier Anfragen stelle ich die direkten Antworten sinngemäß ein, da evtl. von allg. Interesse: - das zitierte Rbd. Schild (mit "Punkt" nach dem "d" ! ) ist auf dem dritten Bild in Beitrag 21 das obere von den Beiden. - die erwähnten "spitzen" Ziffern ab 39/40, waren in der Regel ( 98%) komplett gegossene Alu-Schilder. die zugehörigen Rbd.-Schilder waren dann "RBD" beschriftet. Die Bw Schilder trugen die Bezeichnung "Bw" . Davor, war nur der Ortsname, OHNE den Begriff "Bw" auf...

Friday, June 28th 2013, 5:40pm

Author: Dr. Wolf

Rbd. .... Schild

guten Tag Matthias Koch, habe noch eine kleine Korrekturempfehlung zur Positionierung des Rbd. ....? Schildes (kann die Direktion nicht lesen auf dem Foto), bzw. zur Beschilderung insgesamt. Da diese abgebildete Epoche 2 Lok noch die Messingbeschriftung trägt, müßte das Rbd. ... Schild mittig unter dem Lokschild -in etwa demselben Abstand wie der darüberliegende Schriftzug- positioniert sein. Diese Anordnung galt übrigens auch noch ab 1934/35, als auf die Breiten Alu Ziffern umgestellt wurde. (D...

Sunday, February 19th 2012, 3:47pm

Author: Dr. Wolf

Fernsehbericht

Jetzt gleich, um 16.00 kommt laut Programm im SWR 3 - Eisenbahnromantik - der Messebericht. 30 min lang. mit freundlichem SPUR 1 Gruß, Dr. Wolf

Tuesday, February 7th 2012, 6:18pm

Author: Dr. Wolf

Lösung

@ admin und Gerald Danke, hab` selbst ein bissel rumgewurschtelt, und die zoom=100 % belassen, aber schlicht die Schriftgrösse hochgefahren. Nu geht`s gut. Gruß, Dr. Wolf

Tuesday, February 7th 2012, 5:34pm

Author: Dr. Wolf

Frage aufgrund Forumsumzug

guten Tag, Nachdem nun der Umzug weitestgehend vollzogen ist ( Prima ! ), tauchen sicher hier und da noch Fragen auf, deren Lösung vielleicht auch von allg. Interesse ist. Habe deshalb mal einen eigenen Block angefangen, und gleich mal eine Frage. - habe meinen PC individuell bei der Seiten-Größen-Einstellung unter "zoom" auf 100 % eingestellt, und bin damit bislang auch im Forum gut klar gekommen. Nach dem Umzug ist das Forum -zumindest bei mir- deutlich kleiner auf dem Schirm, sodaß ich nun je...

Sunday, February 5th 2012, 6:51pm

Author: Dr. Wolf

RE: Front BR 42

------habe zum Beitrag von gerade noch auf die Schnelle ein Foto im net gefunden - leider allerdings stockvoll von der Seite. Trotzdem ist die Schürze mit ihren oben beiden Trittstufen und darunter mit dem (durchgehenden) Trittbrett gut zu erkennen. Das Foto zeigt in diesem falle die Saar-42 2356 im Zustand 1952, also 3a. Dennoch, es kommt ja auf die Schürze hier an. Man muß etwas noch unten scrollen, bis zur BR 42 : http://www.saar-nostalgie.de/Eisenbahnen.htm Weitere Fotos sind in der von 53 0...

Sunday, February 5th 2012, 1:55pm

Author: Dr. Wolf

Front BR 42

Diese Front mit der kleinen Schürze hatten die meisten, wenn nicht alle, Saarbrücker Epoch. 3b 42er der DB ! nur diese Saarbrücker fuhren noch bei der DB in dieser Epoch.., sodaß, wenn man 3b nachbilden möchte, man um diese, ab Werk damals nicht verbaute, Schürze eigentlich nicht herumkommt. mit freundlichen SPUR 1 Grüßen, Dr. Wolf

Friday, February 3rd 2012, 5:38pm

Author: Dr. Wolf

Fahrzeugumfrage, jetzt mit vielen Loks

Hallo Rainer Herrmann, ist natürlich absolut richtig. Und dabei hab`ich in dem thread von Roland Hesse zur BR 96 auch noch eine Antwort zur blauen Pein 96er eingestellt. Meine Güte, man wird älter Gruß, Dr, Wolf

Friday, February 3rd 2012, 5:04pm

Author: Dr. Wolf

weire bayern schon da/angek.

guten Tag Peter24, der Vollständigkeit halber möchte ich zu den drei erwähnten noch vier bay. D-Loks anfügen, die bereits erschienen, bzw angekündigt sind: + bay. S 2/6 (BR 15) - Fa. Dingler + bay. Pt 2/3, BR 70 - Fa.Km 1 + bay. BB II, BR. 98.7- Fa. Fulgurex + bay..D VI, BR 98.75 - Fa. KM-1 wobei zugegebenermaßen die erst- und drittgenannte durchaus im Preissegment der 1000--3000 Euro-Klasse noch fehlt. Vielleicht hab` ich noch eine vergessen, dann bitte ergänzen. mit freundlichen SPUR 1 Grüßen,...