Search results
Search results 1-20 of 121.
Halihalo, L = 70 cm B = 22 cm H = 16,6 cm Grüße derPeter
Hallo miteinander, war eine Weile weg, aber jetzz les ich da was über 3d-druck .. schaut mal auf: www.shapeways.com und in der Suchmaske 1:32 eingeben, dann kommen allerhand deutsche Feldbahndinger daher .. es grüßt derPeter
Hallo Jan, das is ja fast schon Gedankenübertragung ! Schau mal, mit was i mi grad herumspiel .. Grüße vom Peter
Hallo miteinander, hallo Jan, bin deinem Umbau-tröt gefolgt, anbei ein paar bildln: -ich hab die DG-Enden stufenförmig abgefräst und mit 2x M1,4 verschraubt+verklebt. - die Halterung der Leiter+die Drahthalterung hab ich abgeflext und neu angelötet - die DG auf 10mm Dicke abgefräst, da fallt dann der Drehzapfen ab ,also auch neu -die Wagerl sind jetzt ca. 5mm höher als die MTH, zum Vergleich der silberne is ein MTH es grüßt derPeter
Hallo miteinander, nachdem die Aster-Leute diese Lok nicht machen wollten (hatten sich als nächste für die SNCF 241P entschlossen) dachten wir uns, ok dann mach ma halt selber eine. Mittlerweile haben wir die Wahl zwischen Dampf v. H. Wywrich und elektr. v. H. Stöger, wer hätte das vor einem Jahr noch gedacht? es grüßt der Peter
Hallo miteinander, ich glaub, da spielt auch die deutsche "Sparmeister-Mentalität" ein bisschen mit. Bei den Amis war betr. Anzahlungen keine große Debatte, wie z.B.: Aster UP Challenger 1.000$ Accucraft PRR T1 500$ es grüßt der Peter
Hallo SpUHr1, da is nix geklebt, wird auf der Innenseite mit einer kleinen Sicherungs-scheibe fixiert Grüße vom Peter
Hallo miteinander, ich hab auch herumgekuugelt und ein paar Bildln von denen, alle um die 30-31 Fuß lang/kurz Grüße vom Peter
Hallo Hr. Schürcks, also da ist nix mit flüssig, ich les begeistert ihren sehr informativen thread mit, weil meine modern tank car haben ja die gleichen Teile. Die hab ich bisjetzt nur ein bisschen tiefergesetzt, aber jettz werd ich sie auch schmäler machen. Ich hätt da noch eine Frage zu den AAR Classifications: -die AAR T105 sagt doch: 19.000 - 21.000 gallons das wäre doch ein ganz normaler 46 fuß tanker, der kleine beer tanker hat aber nur 29 fuß, d.h. diese "Norm" geht von - bis ?? mit vorwe...
Hallo miteinander, ich hab mir die Forney-loco von Accucraft gekauft. Die ist in 1:20,3, aber ich wollte sie trotzdem, weil sie so "westernmäßig" ausschaut. Allerdings ist die Lok 106mm breit (Führerhausboden) und das Haus zu groß. Also alles zerlegen, zsammschneiden ..der Reihe nach: 1.Foto: Lok verpackt wie ägyptische Mumie.. 2.Foto: Rahmen um 3cm kürzen 3.Foto: Front um 1cm schmäler + Gewicht auf Vorlaufachse 4.Foto: Tankloch (Platz für Brenner) 5.Foto: Kabine schmäler + niedriger 6.Foto: fer...
Hallo miteinander, ich kenn/kannte die Originalbildln recht gut, aber diese sektorförmigen Gegengewichte sind sowas von hässlich, daß ich sie ausgelassen habe. Die 2. ÖBB-Lok, die 691.1347 hatte Speichen-Vorlaufrad. Grüße vom Peter
Halihalo, hör ich da Zfst. St.Pölten? Grüße vom Peter zum Peter
Hallo Winfried, da gabs schon einmal ein Bildl von einem Forenmitglied in weiß/grau? Grüße vom Peter
..und hier die E94/1020 http://youtu.be/rojdLlHnNLE Grüße vom Peter
Hallo miteinander. da ist ein Film über die ÖBB 1189 (nicht verwechseln mit der E94/1020) http://youtu.be/cUybQlfc4Uw es grüßt derPeter
Hallo Gerhard, recht herzlichen Dank fürs Einstellen diese tollen Videos, das war gaanz großes Kino!! Auch der restl. Fuhrpark im Nebengleis SP Mike, SP GS4, Berkshire, Allegheny, austral. Garratt und und .. beeindruckend!! Ich hab zwar auch einen Freund mit rotem Overall, aber der hat des nicht.. :-)) es grüßt der Peter
Hallo G-F7, schick dir ein bildl vom Original Grüße vom Peter
Hallo Johannes, es sind 2x angetr. A-Units + 1x Dummy es grüßt der Peter
Hallo Torpedopfanne und alle MTH-Fahrer, wie geht der Spruch vom Schmied-Schmiedl ? Betr. Ersatzteile von MTH, mail an: Midge Wilburn Parts Department e-mail: midge@mth-railking.com der Mann arbeitet dort, antwortet aber zwischendurch auf mails und ich kann ihn nur weiterempfehlen es grüßt der Peter
Hallo miteinander, da hab ich jetzt noch einen Unterschied gefunden, meine F3 haben ein Geländer am Dach, das ist bei den F7 schon weg? Grüße vom Peter