You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 176.

Wednesday, April 6th 2022, 9:37am

Author: Einsbahner

KM-1 30m3 Kesselwagen

Quoted from "Michael K." Hallo Einsbahner, ein Bild vom Thörl ist in Beitrag 22. Oh ja, danke Michael habe ich übersehen. Gruß, der Einsbahner

Tuesday, April 5th 2022, 8:46pm

Author: Einsbahner

KM-1 30m3 Kesselwagen

Danke Alexander für die Fotos der gelben "Haltermänner". Schön. So fehlen im Moment noch ein Thörl und ein BP als Bild; (der DEA kommt ja etwas verzögert) mfGrüßen, der Einsbahner

Friday, March 11th 2022, 6:13pm

Author: Einsbahner

SHELL "Ganzzug"

hallo, mit diesem KM 1-30m³ SHELL könnt man nach meiner Erinnerung gelbe "Ganzzüge" zusammenstellen mit nun schon Fünf 2-achsern. - Der alt Märklin (5806) - Der ehem. Kiss gelb - Der ehem. Kiss grau mit gelber Tafel SHELL - Der 3-Kammer Kiss - Der neue KM 1 30 m³ Bilder solcher Zusammenstellungen, auch in Farbe, gibt es reichlich, bringt Farbe aufs Diorama/die Anlage. mfGrüßen, der Einsbahner (gerne ergänzen, sollte ich einen 2-achser vergessen haben)

Thursday, March 10th 2022, 7:19pm

Author: Einsbahner

KM-1 30m3 Kesselwagen

Quoted Ein Shell-Modell findet sich nicht in der Liste (es sei denn es wurde als Sondermodell für KM1 DirektPlus-Kunden aufgelegt). Nach meiner Erinnerung war es exakt so: Sondermodell für Direktkunden Plus

Sunday, January 16th 2022, 6:21pm

Author: Einsbahner

Baureihe 225

Schwarz ist ein sehr harter Kontrast. Ich habe das mit "dunkelgrau" hinterlegt. Wirkung ähnlich, aber milder. Wenn ich richtig erinnere, gab es mal Resin-Blenden von den Mannheimer Spur 1 Freunden; Sie sind gut, aber wegen des Innenlebens der Lok zwangsläufig zu nahe an den Fenstern. mfGrüßen, der Einsbahner

Monday, September 6th 2021, 8:36pm

Author: Einsbahner

Bezugsquelle Ersatz-Pantograph E91

nun, auch die Fa. KM 1 bot Stromabnehmer als "Ersatzteile" an https://www.km-1.de/html/stromabnehmer.html Diese sind zwar alle nicht mehr verfügbar, aber eine Anfrage ist ja möglich mfGrüßen, der Einsbahner

Saturday, May 2nd 2020, 6:21pm

Author: Einsbahner

Weitere 1e/1m Ideen

Hallo, obwohl die HF 110C als Schlepptender Schmalspurlok sicher attraktiv ist, würde ich zuvor - nach der V 51 und den württembergischen Güterwagen für eine Neuauflage der bekanntesten sächsischen Fahrzeuge plädieren: IV K , VII K, sowie nochmals der 4-achser Personenwagen, aber v.a. der 4-achser Güterwagen (inkl. des attraktiven Klappdeckelwagens, aber auch des sog. Aussichtswagens) Eine durchaus ansehnliche Zahl dieser Fahrzeuge ist ja heute museal noch erhalten. Zudem noch eine Variante der ...

Sunday, September 18th 2016, 5:57pm

Author: Einsbahner

Amt - Bromberg

Hallo Robert, klar, angeboten wurde er. Meinte aber in meinem Beitrag einen Wagen in größerer Serie, und da kommen eigentlich nur ca. vier Hersteller in Betracht. Wir sind uns sicher einig, daß er eine stückzahlmäßig höhere Auflage zum "angemessenen" Preis verdient hätte. Gruß der Einsbahner

Sunday, September 18th 2016, 5:38pm

Author: Einsbahner

Toller G-Wagen,

bei dem ich mich frage, warum dieser noch nicht in größerer Stückzahl angeboten wurde/wird. Denke, der wäre bestimmt kein Ladenhüter. Und ein wunderbar aufgearbeitetes Exemplar in 1:1 steht bei der Museums-3 Seenbahn. mfG, der Einsbahner

Sunday, July 24th 2016, 1:47pm

Author: Einsbahner

da gab`s mal was

Märklin Umbauwagen 3yg mit ansehnlichen Fenstern mfG, der Einsbahner

Thursday, April 21st 2016, 9:47pm

Author: Einsbahner

HEGOB, oder doch AGO ?

hallo, Hätte ich den Platz, würde ich diesen Hbf längst gekauft haben. Meine aber, daß der Bonner Hbf nicht von HEGOB war, sondern tatsächlch von AGO, oder ? mfG, der Einsbahner

Friday, September 18th 2015, 1:08pm

Author: Einsbahner

link

hallo, hier viele Infos und Fotos: http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/k…-ardelt-90t.htm bin mir nicht sicher, ob der 90t Kran beim Vorbild ein "Selbstfahrer" war, sollte er es aber im Sinne der Erhöhung des "Spielwertes" im Modell sein - gut so. Denn man kann ihn ja auch mit der Lok bugsieren. mfG, der Einsbahner

Saturday, June 27th 2015, 7:22pm

Author: Einsbahner

z.B. hier

hallo, hier diese, - nicht mehr ganz unbekannte - Möglichkeit: http://www.schienenreiniger.de/1.html quadratisch, praktisch, gut(isch) mfG, der Einsbahner, (der seine Sinsheim-Beine nicht mehr spürt)

Monday, May 20th 2013, 7:38pm

Author: Einsbahner

Märklin Dreiwegeweiche 59091

Hallo Tönne, Sie haben eine persönliche mail Sie müssen an der Weiche nichts ändern, nur die Reihenfolge des Stellens der beiden Weichenmotoren ist zu beachten. s.o. mfG, der Einsbahner

Monday, May 20th 2013, 7:14pm

Author: Einsbahner

Märklin Dreiwegeweiche 59091

Hallo, das ganze hängt damit zusammen, daß die Flügelschienen und Zungen des Ersten Doppelherzstückes nicht gegen dieses isoliert sind. Lösung: Wenn die erste Weiche nach links zweigen soll, muß ZUVOR die zweite Weiche auf gerade (nicht rechts) gestellt werden, sonst gibt es `nen Kurzen. ( wenn die erste Weiche auf gerade gestellt wird, ist es egal, wie die zweite Weiche steht, da das Doppelherzstück in diesem Fall immer die selbe Polarität hat, egal ob Weiche zwei nach links oder rechts geht. )...

Thursday, April 4th 2013, 10:15pm

Author: Einsbahner

Vielleicht doch wieder eine Rückkehr ?

Quoted from "holger" .... aber immerhin 1:32....mein sohn verlangte nach der carrerabahn.... und da ich im keller noch kapazitäten (räume) frei habe... oder besser jetzt frei habe... wurde dieser gleich wieder gefüllt..... Hallo Holger, Vielleicht gibt es ja nach der Spur 0, (sofern die Entscheidung so fällt), dann doch auch wieder eine Rückkehr zu unserer Vorbild-ähnlichsten Spur 1. Wie eben damals nach der Autorennbahn Wünsche eine befriedigende Entscheidung, und bin gepannt, wie sie letztlic...

Wednesday, December 26th 2012, 6:19pm

Author: Einsbahner

Prima

hallo holger, Finde ich prima, diese Initiative, aus dem Klv 53 einen 51 zu machen. So ein wenig juckt es mich nun auch in den Fingern. Allg : Ich würde die in einem obigen Beitrag erwähnte Initiative für einen Umrüstsatz begrüßen. Vielleicht wird daraus ja was. Habe aber hierzu eine grundsätzliche Frage: Welchen Klv53 braucht man denn als Basis für einen Digital-Wagen mit Sound. Den 5739, oder 5740 ?, Danke für einen Hinweis, und an holger: weiterhin gutes Gelingen. mfG, der Einsbahner

Saturday, December 22nd 2012, 9:54pm

Author: Einsbahner

Klv 51

Hallo, Litze hin, Litze her, ein wirklich tolles Bahndienstfahrzeug. Hatte den früher schon von Fa.Weinert in H0 in weinrot ( nicht schimpfen, weiß, daß dies ein 1-Forum ist ) habe schon vor einigen Jahren bei Spur 1 Herstellern für dieses Fahrzeug geworben. Leider bis dato umsonst : ( Wäre schön, wenn der Klv 51 mal in Serie angeboten würde. Da bin ich eigentlch sicher, daß dieses Epoche 3 - Fahrzeug nicht weniger Abnehmer finden würde, als der ex gelbe bekannte Epoche 4 Wagen. Und übrigens: de...

Tuesday, October 23rd 2012, 7:27pm

Author: Einsbahner

Bilder einstellen ?

Hallo Thomas (BR 941702), Hab im Zusammenhang mit den schönen Bildern mal eine "technische" Frage (die vielleicht auch noch andere Forumsmitglieder interessiert ?) Wie werden die Fotos eingestellt, wie im obigen Beitrag ? Ich finde das wesentlich besser, wenn man erstens zwischen den Bildern texten kann, und zweitens beim Vergrößern des Fotos nicht das ermüdend lange "Rad" sich dreht, bis das Bild sichtbar wird. Ich weiß, das gehört nicht unmittelbar zumThema 1f, aber ich frage einfach mal, weil...

Monday, October 8th 2012, 8:03pm

Author: Einsbahner

Sehr schön

Hallo, Tolle Bilder einer ebenso tollen Lok sind das bei Spur1info. Danke Hadeo für den Hinweis. Werde wohl die 12 010 ordern, allerdings die 2c, mit den roten Rädern und dem roten Rahmen. Außerdem hat die nicht den Holzaufsatz auf dem Kohlekasten des Tenders, wodurch dieser nach meinem Empfinden nicht so voluminös aussieht. mfG, der Einsbahner