You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 205.

Wednesday, June 8th 2022, 7:15pm

Author: hornschu

Br 52 bei Spur-1.at

Hallo, ja bei der 05 auch. Es werden ein oder auch zwei Mittel bei Dampfloks dem Speisewasser zugegeben. Eines hilft gegen das schäumen des Wassers. Das andere ist dafür das der Kalk ausfällt, und sich nach dem sammeln am Kesselgrund über das Abschlammventil abgegeben werden kann. Wieviel und ob die Mitteln mitgeführt werden mussten, ist wohl auch eine Frage der Wasserqualität des Einsatzortes. Grüße

Friday, September 10th 2021, 6:50pm

Author: hornschu

Bezugsquelle Ersatz-Pantograph E91

Hallo Robert, echt ärgerlich. Ich habe mal gerade bei Märklin geschaut. Da steht der Artikel auf Lieferbar, auch im Shop auf Lieferbar. Link, https://www.maerklinshop.de/ersatzteile/32827/stromabnehmer Kopie im Anhang. Grüße Peter

Monday, September 6th 2021, 10:30am

Author: hornschu

Bezugsquelle Ersatz-Pantograph E91

Hallo Robert, ich habe noch ein Paar in silbern zu verkaufen. Bei Interesse schreib mir eine Mail, peterhornschu@t-online.de . Grüße Peter

Wednesday, November 20th 2019, 2:57pm

Author: hornschu

Kiss Ludmilla

Hallo Harald, das ist ein altes leiden der Lok, Stromführung über die Druckfeder des Stromkontaktes. Ersetzen kannst Du die mit den von Fa. Dingler, aus dem Shop, https://www.ebay.de/itm/Dingler-4-Stroma…OkAAOSwcF9UXcU4 Alternativ von Rainer Herrmann, sind identisch, http://spur1-werkstatt.de.fc-host52.de/S…arz-1-Paar.html Grüße Peter

Saturday, July 1st 2017, 10:59am

Author: hornschu

TouchCab - Modellbahn steuerung für deine iPhone/iPod Touch.

Moin, nach dem vorletzten Update der Ecos funktioniert das bei mir auch nicht mehr. Das war für Gastfahrer mit der App immer ganz schön, habe aber dazu mit dem Handregler von ESU eine gute Alternative gefunden. Viele Grüße Peter Hornschu

Friday, September 30th 2016, 6:20pm

Author: hornschu

Ist die Zeit reif f?r eine neue BR55 ?

Die Frage war ja ob die Zeit reif ist für eine neue BR55, ja die Zeit war damals schon reif, und nun 10 Jahre nach dieser Frage ist sie nun da. Ich hatte heute die Zeit mich eingehend mit dem Modell zu beschäftigen und kann sagen das das KM1 Modell sehr gelungen ist und in seiner Detaillierung überzeugt. Technisch, optisch, Sound, Dampf usw. alles prima und empfehlenswert. Sie wird in Herne zum Stammtisch 07.10.2016 dabei sein, da kann sich dann jeder ein eigenes Bild machen. Viele Grüße Peter H...

Wednesday, September 30th 2015, 8:54pm

Author: hornschu

Krupp-Ardelt-Kran

Hallo Werner, die Gelenkigkeit wird sicher gegeben sein, das auslegen nach innen wird nicht zu unterschätzen sein. Bebauungen im Innenradius und auch Zugbegegnungen müssen gestestet werden. Nach Außen sehe ich nicht so kritisch. Oder einfach mal die Hersteller anschreiben. Viele Grüße Peter Hornschu

Wednesday, September 30th 2015, 8:33pm

Author: hornschu

Krupp-Ardelt-Kran

Hallo, es gibt ein paar Neuheiten zum Kran von Spur1Exklusiv. Nach einem längeren Gespräch hat Herr Martin mir heute mitgeteilt das das in Heilbronn ausgestellte Muster soweit überarbeitet wird, bzw. die Überarbeitung auch schon begonnen hat das z. B. nicht passende Seilrollen, Hakenanzahlen, das Maschienhausdach und viele Dinge mehr, die Liste ist sehr lang, abgestellt und geändert werden. Herr Martin ist Modellbahner von Kindesbeinen an, und will auch ein dem Original nichts nachstehendes Mode...

Saturday, September 19th 2015, 10:29am

Author: hornschu

Krupp-Ardelt-Kran

Bekohlungskran! Der Bekohlungskran ist ein Spur1Exklusiv Produkt das 2016 in Angriff genommen wird wenn der Ardelt auf dem Weg ist. Der Gittermast entspricht schon fast zu 100% der Auslieferungsvariante, der Wagen wird komplett überarbeitet und dem Original angepasst. Hier dient es nur zur Aufnahme des Oberbaues und ist einfach gehalten. Es soll ein reines Standmodell werden, ohne Antriebe, eventuell mit Beleuchtung. Eine schöne Ergänzung für jedes BW kleinerer bis mittlerer Größe, zur Beladung ...

Friday, September 18th 2015, 11:55am

Author: hornschu

Krupp-Ardelt-Kran

Hallo, ich habe mir auch die Gelegenheit nicht nehmen lassen beide Kräne genauestens anzuschauen. Da es so ist wie Martin schreibt das an beiden Kränen noch gearbeitet und verbessert wird und wir da von keinem ein Produktionsmuster gesehen haben möchte ich gar nicht in die Details gehen und schon gar nicht unfertige Sachen vergleichen. Selbst ein Vergleich von zwei Produkten die fertig wären würde ich mir nicht zutrauen wenn eine Variante lackiert und die andere nicht lackiert ist. Farbe verände...

Thursday, March 5th 2015, 9:21pm

Author: hornschu

Officina Uno, F. Torelli

Ciao Gabriele, ho tradotto esso. Hallo, hier die Übersetzung, Liebe Freunde des Forums, Herr Philip Tan verstarb leider am 12. April 2014. Ich entschuldige mich, wenn ich in Italienisch schreibe, aber es ist eine wichtige Nachricht, und möchte mich richtig auszudrücken. Einen herzlichen Gruß an alle. Gabriele Viele Grüße Peter Hornschu

Thursday, March 5th 2015, 12:12pm

Author: hornschu

Officina Uno, F. Torelli

Hallo Axel, habe hier noch den Bausatz 112, würde das helfen? Viele Grüße Peter Hornschu

Monday, July 8th 2013, 10:41pm

Author: hornschu

Märklin BR 18 Art.Nr. 54561 -- digital?

Habe ich hier gerade 20 - 30 Güterwagen gelesen, also ich bin gerne bereit das in einem Langzeittest auf dem nächsten Modultreffen in Borken zu testen um zu berichten. Ich denke 40 Wagen sind besser, Testdauer ca. 4 Tage. Da es ein Testzug ist wird der ja wohl geduldet . Grüße Peter Hornschu

Saturday, June 29th 2013, 10:40am

Author: hornschu

Märklin BR 18 Art.Nr. 54561 -- digital?

Hallo Holger, da das Gewicht der Mä. 18 einfach geringer ist, und dadurch der Druck auf die Räder kleiner ist, denke ich das das der Grund dazu sein wird. Wenn die Gummireifen entfernt sind fehlt die Traktion. Ich habe das mal mit einer K&K Lok probiert, keine Chance. Erst wenn ich das Gewicht nehme, also etwas anhebe, Schleudert sie los. Lastregelung hin oder her, der Einfluss gleicht das nicht mehr aus. Aber wie in Borken gesehen führt natürlich viel Zylinderdampf und schwere Züge auch zum Sch...

Wednesday, June 5th 2013, 12:44am

Author: hornschu

BR 03 - Premium-Edition von KM1

Eine sauber verarbeitete Lok mit guten Eigenschaften, ich habe mal zwei kurze Filme rein gestellt. http://www.youtube.com/watch?v=0t7Z5R20h…ayer_detailpage http://www.youtube.com/watch?v=FVRNB639Y…ayer_detailpage Grüße Peter Hornschu

Tuesday, February 5th 2013, 8:56pm

Author: hornschu

Signale von KM1

Hallo Wolfgang, ich kann mit Deinem Vergleich vom Baumarkt nun so gar nichts anfangen. Und wenn Du aufmerksam die vorangegangenen Tröts gelesen hast kann schon ein Zusammenhang zu "aussehen wie das Original" hergestellt werden. Auch bei dem nächsten Satz findest Du den Zusammenhang im Vorfeld. Das war kein Zynismus. Mann kann mir viel nachsagen, Dinge auf die ich stolz bin, und andere die mir egal sind, aber Zynisch bin ich gewiss nicht. Andere Modelle, andere Meinungen so einfach ist das doch. ...

Tuesday, February 5th 2013, 6:09am

Author: hornschu

Signale von KM1

Naja Signale sollten schon immer der Optik des originals entsprechen, das sollte wohl nicht extra erwähnt werden. Aber ich werde bei Besig und Saalbach bleiben. Da weiß ich was ich für mein Geld bekomme, vor allem schon lange . Das erste Mustersignal in den Vitrinen sah ja auch aus wie eine Kopie von Besig, oder war es gar ein Besig? Grüße Peter Hornschu

Monday, October 1st 2012, 10:11pm

Author: hornschu

Messe Nürnberg 2012 – KM1-Ausliefertermine

Hallo Peter, Spur1uwe hatte seine 50er bei KM1, frag ihn doch mal. Grüße Peter Hornschu

Tuesday, August 21st 2012, 3:38pm

Author: hornschu

Messe Nürnberg 2012 – KM1-Ausliefertermine

Hallo Ralph, Lukas, DB in kpl. Ausstattung. Grüße Peter Hornschu