You are not logged in.

Search results

Search results 1-20 of 242.

Monday, June 18th 2018, 2:54pm

Author: Klaus-B

Lösungsvorschlag

Hallo! Ich hoffe,m es ist nicht zu spät. Hier ein Lösungsvorschlag für den MTH Big Boy Umbau. MTH Big Boy 4004 umgebaut auf DCC Gruß Klaus

Wednesday, December 14th 2016, 9:37am

Author: Klaus-B

Märklin 5597 BR38

Hallo Klaus, sieht klasse aus. Schöner Klang. Und was mir m Besten gefällt: es ist DEINE individuelle Lok! Herzlichem Glückwunsch und Gruß aus dem "Süden". Klaus

Monday, February 1st 2016, 3:20pm

Author: Klaus-B

DR 120 Taiga Trommel Project (Máv M62)

Great Work! Any ideas about the price? Thx and Regards Klaus

Friday, November 2nd 2012, 9:28am

Author: Klaus-B

Frage zur Märklin Dampflok Baureihe 55 . Brauchbar?

Hallo Axel, ich habe mich auch mit der 55ger beschäftigt und finde die Proportionen gelungen. Hier mein Umbaubericht: Pimp my BR55 Also die Lok lohnt sich auf jeden Fall (Ausser Du bist reiner Nebenbahner ;o) Aber etwas Zeit für das Supern muß man schon investieren. Gruß, Klaus

Monday, July 16th 2012, 9:02am

Author: Klaus-B

KM1 Rauchentwickler zum nachrüsten

Hallo Heinz, habe aus einer amerikanischen MTH Lok einen Rauchgenerator verwendet. Hierbei steuert der ZIMO Decoder die Heizleistung und den Lüfter unabhängig. Viele, viele CVs aber ein super Ergebnis. Habe meine 55 vor ein paar Wochen in Sande fahren lassen. Die Resonanz war sehr gut. Am letzten Wochenende im September ist dort wieder Fahrtag und ich bringe meine 55 wieder mit. Gruß, Klaus

Friday, July 13th 2012, 1:23pm

Author: Klaus-B

KM1 Rauchentwickler zum nachrüsten

Hallo! In der Zwischenzeit gab es ja einige Berichte zum KM-1 Dampfgenerator. Die Dampfleistung ist enorm, kann auf Dauer aber auch zum Nebel des Grauens führen. Selbst in Stand nebelt die Bude zu ... Offen für mich bleibt die Frage: hat jemand schon diesen Generator umprogrammiert? Habe eine BR55 mit Zimo und einem extra Dampfgenerator umgebaut. Hier kann ich folgende "Dampf-Situationen" wunderbar nachbilden: - Stand >> mäßiges Dampfen kontinuierlich - Anfahrt / Beschleunigung >> starke Rauchen...

Tuesday, June 19th 2012, 11:44am

Author: Klaus-B

KM1 Rauchentwickler zum nachrüsten

Hallo! Hat jemand nun Erfahrungen mit dem Programmieren des Dampfdekoders gemacht? Würde mich interessieren, wie gut dies funktioniert. Gruß, Klaus

Thursday, June 7th 2012, 9:28am

Author: Klaus-B

KM1 Rauchentwickler zum nachrüsten

Quoted from "Herbert Frommherz" Hallo, gibt es schon Erfahrungen mit dem Einstellen (Werte) der Parameter mit dem Programmer beim 4er Decoder? Funktioniert bei mir noch nicht so wie gewollt. Grüße Herbert Hallo Herbert, ich habe auch nun 2 ESU Dekoder der neusten Generation auf dem Tisch. Meine erste Erfahrung war, das ich ein neues USB Kabel besorgen mußte, bevor ich überhaupt mit der Programmer-Software Stand 4.3.2 arbeiten konnte. arbeiten konnte. Nun klappt es gut und mein erstes Projekt (e...

Wednesday, June 6th 2012, 9:59pm

Author: Klaus-B

KM1 Rauchentwickler zum nachrüsten

Also nun mal im Detail: 1) Der elektronische Teil des Dampfgenerators kann mit der neusten Software des Lokprogrammers von ESU programmiert werden. Er kann an einem Lokdekoder angeschlossen werden, hat aber eine eigene Intelligenz (Siehe Bild4). Mann kann (Lt. ESU) nachträglich für verschiedene Zustände (Lok steht, in Fahrt ect. (Abhängig vom Takt des Gebers an der Achse, also nicht vom Xl Dekoder!)) Heizleistung, Lüfterdrehzahl usw. (Siehe Bild 4) konfigurieren. Daher dieses neue Menue im Progr...

Wednesday, June 6th 2012, 1:21pm

Author: Klaus-B

KM1 Rauchentwickler zum nachrüsten

Hallo! Leider ist es mir nicht möglich, den Dampfgenerator zu programmieren. Auch Nachfragen bei ESU ergaben bisher nichts Neues. Ich habe meinen ESU Programmer schon auf den neusten SW Stand gebracht. "Erweiterte Dekoderdaten" sind auslesbar. Aber ansonsten bekomme ich immer nur eine Fehlermeldung beim Lese- oder Schreibversuch. Ist es bis jetzt nun jemanden gelungen, den Generator neu einzustellen / anzupassen? Gruß, Klaus

Tuesday, May 15th 2012, 11:56am

Author: Klaus-B

KM1 Rauchentwickler zum nachrüsten

Quoted from "Herbert Frommherz" Hallo, gibt es schon Erfahrungen mit dem Einstellen (Werte) der Parameter mit dem Programmer beim 4er Decoder? Funktioniert bei mir noch nicht so wie gewollt. Grüße Herbert Hallo Herbert, habe die gleiche Frage an ESU gestellt. Lt. Aussage Herrn Krug ist ja die Elektronik sehr umpfangreich zu konfigurieren. Ist mir bisher auch nicht geglückt. Ich warte mal die Antwort von ESU ab und melde mich dann wieder hier. Gruß, Klaus Quoted from "Herbert Frommherz" Hallo, g...

Tuesday, May 15th 2012, 11:52am

Author: Klaus-B

KM1 Rauchentwickler zum nachrüsten

Hallo Wendezug, schau mal hier: http://www.esu.eu/support/faq/loksound/loksound-xl-v40/ Und dann unter: "Wie geht der Anschluss der KM-1 Nachrüst Raucheinheit?" Gruß, Klaus

Monday, January 23rd 2012, 1:13pm

Author: Klaus-B

RE: Händler Service der Spass macht ...

Hallo Peter, ZIMO sollte ein Beispiel sein. Ich finde, wir sollten auch gerne hier im Forum mal loben. Nicht nur "meckern". Also wenn ESU den gleichern Service hat: SUPER! Gruß, Klaus

Monday, January 23rd 2012, 11:03am

Author: Klaus-B

Händler Service der Spass macht ...

Hallo! Es wurde schon so viel auf Hersteller und Händler geschimpft. Nun gibt es für mich mal einen Grund, auch mal ein Lob auszusprechen: Ich hatte aus eigener Schuld (Verbindungsstecker MÜSSEN einen Verpolungsschutz haben ... nicht "sollten" ) meinen ZIMO 690 Sounddekoder gehimmelt ... Funktionen und Motoransteuerung ok, Sound war "wech" ... 150 Euro im "Arsc..." Lohnt die Reperatur? JA! für unter 50 Euro incl. Versand nach Österreich bekam ich den Dekoder in kürzester Zeit wieder. DAS nenne i...

Thursday, January 5th 2012, 2:11pm

Author: Klaus-B

RE: Fahreigenschaften Ludmilla

Quoted Original von 11677 Hallo Andreas Umdrehung Motor zu Abgang Kardanwellen bei Kiss 3,5:1 und bei Märklin 6,5:1. Gruss Kurt DAS erklärt ja so einiges. Ist ein Umbau theoritisch möglich ohne gleich großartige Fräsarbeiten und so? Bin "nur" Diorama Fahrer" aber hätte schon Lust das schöne Modell zu perfektionieren ... Gruß, Klaus

Wednesday, January 4th 2012, 9:40am

Author: Klaus-B

RE: Fahreigenschaften der Kiss Ludmilla

Hallo Thomas, meine Ludmilla läuft sehr gut. Der kleine "Ruck" beim Anfahren stört mich nicht mehr. Bei Last fällt mir dieser überhaupt nicht auf. Die Maschine ist viiiiiiel zu schön als sich über solche Kleinigkeiten zu ärgern. Gruß aus HH und melde Dich mal wieder, Klaus

Saturday, December 24th 2011, 4:15pm

Author: Klaus-B

"...besinnliche Weihnachten..."

Auch aus dem Norden ein schönes Weihnachtsfest an die Spur1 Gemeinde und noch viele schöne Auslieferungen 2012! Gruß aus Hamburg, Klaus

Tuesday, December 20th 2011, 2:32pm

Author: Klaus-B

BR50 mit Wannentender

Hallo Ralf, habe ich vor einiger Zeit erst für ein 38ger Projekt gebraucht erworben. Hersteller ... keinen Schimmer. Aber die Hauptsache: die Maße passen! Meine Idee: diesen Tender so zu modifizieren (Kupplung / Elektronik) , dass ich je nach Lust und Laune mal mit Wannenternder und mal mit Kabinentender fahren kann. Mann hat halt nicht immer den Platz (und das Geld :baby für 2 Maschinen. Daher werde ich mir wahrscheinlich eine Nummer aussuchen, die es nie gegeben hat und damit Lok und beide Ten...

Tuesday, December 20th 2011, 10:04am

Author: Klaus-B

RE: Noch 2 W T- Fuffziger

Hallo! Habe inzwischen die Loknummern "überprüft". Sieht leider nicht sooo git aus. Meist passt die Anordnung der Dome oder die Art des Tenders nicht Naja, schön ist was gefällt (Meine Meinung ... ). Dann hat eben die BR50 xxxx gerade mal den Kabinentender gegen einen Wannentender einer Schrottlok tauschen müssen .... Kenne da eine Firma mit "M" die sich darum kaum scheren würde ... Wäre aber trotzdem dankbar wenn jemand ein Bild der "geeigneten" 50ger auftreiben könnte. Auf meiner Anlage steht ...

Monday, December 19th 2011, 8:17pm

Author: Klaus-B

RE: Noch 2 W T- Fuffziger

Ha, bin auf einen Hinweis gestossen: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re…877054,page=all Zitat: Diese Maßnahme wurde dann aber auf das Bw Gremberg beschränkt, daß am 01. Mai 1953 meldete, daß die Umrüstung abgeschlossen sei. Die Lok 50 028, 201, 1255, 1798, 2287, 2297, 2567, 2698, 3080 und 3107 sind mit Wannentender ausgerüstet. 50 3080 und 3107 hatten einen Wannentender mit geschlossenen Führerhaus und der Rest umgebaute Wannentender für die Verwendung mit offenen Führerhaus(entsprechend d...