Search results
Search results 1-20 of 58.
Hallo, stelle Deine Frage einmal hier: www.kipplore.de - geht aber nicht ohne Anmeldung dort. Viele Grüße M. S.
Hallo, habe (als 86er-Besteller - direkt bei Kiss) heute über mehrere Stunden hinweg immer wieder versucht, die Fa. Kiss telefonisch zu erreichen und etwas über den Liefertermin zu erfahren. Aber dort hebt niemand ab - nur die Telefonwarteschleife. Und die endet nach ca. 1 1/2 min automatisch im Nichts... Viele Grüße M. Scholz
Hallo, habe von Spur-1.at heute einen Katalog erhalten, da sind neben der 52er noch weitere Ankündigungen dabei: Pwgs 44, Gmhs 35, sowie die N28 Personenwagen (jeweils in allen möglichen Varianten usw.) Sind aber reine Vorankündigungen - es gibt noch keine Bestellnummern, Termine etc. Viele Grüße M. Scholz
Hallo, in meiner T3 werkt ein Seuthe-Großbahn RG. Der Schlot wurde aufgebohrt - das war etwas riskant, aber es ging gut. Mit Hitze usw. gibt es keinerlei Probleme. Viele Grüße Markus Scholz [url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/4859,t3rauch3BTRA.jpg][/url]
@E94: Danke! Hat funktioniert! M. Scholz
Hallo, Batterien sind neu + voll, das hatte ich bereits ausprobiert... Viele Grüße M. Scholz
Bitte Beitragsschablone ausfüllen. Dann ist es einfacher zu helfen. Welche Digital Zentrale?: [x] ECOS Softwarestand 3.3.3 Welcher Fehler?: Beim Synchronisieren der Daten zwischen Ecos und EcosRadio kommt es immer wieder zum selben Fehler: Das Mobilteil lädt "endlos" die Lokliste - wenn man es nicht ausschaltet, geht das minutenlang. Neustart bringt nichts. Ein möglicher Fehler: Im Menü "Loks zur Auswahl" der Ecos zur Übertragung auf das Mobilteil taucht eine Lok immer doppelt auf. Lösche ich di...
Hallo, habe diesen Decoder bei den bay. Lokalbahnwagen von km1 eingebaut. Orange+Grau sind F1 bzw. F2, Blau ist Plus. Ich hatte aber Schwierigkeiten mit der Programmierung der Decoder: Die Leuchtdioden nahmen einfach zu wenig Leistung auf. Abhilfe schuf der Anschluß einer Miniaturglühbirne für die Dauer der Programmierung, dann ging es bestens. Viele Grüße Markus Scholz
Hallo, nachdem das Lagerhausthema gerade aktuell ist, hier mein Beitrag dazu. Angeregt durch diese Baubeschreibung, habe ich mein Lagerhaus entworfen. Allerdings als "Zweiseiten"-Modell und nicht als Halbrelief. Dafür wurde der Siloturm höher und der Lagerteil kürzer. Das Gebäude und die Rampen bestehen aus 4mm Sperrholz, die Fenster stammen in bewährter Qualität von Ernst Hafen. Viele Grüße M. Scholz [url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/4631,dsc01000LDZ7P.jpg] [/url] [url=http://www.b...
Hallo, habe soeben entdeckt, daß die bay. Lokalbahnwagen von km1 lieferbar sind. Viele Grüße M. Scholz
Hallo, so geht´s auch mit dem Lautsprecher - falls im Motorraum kein Platz mehr ist... [url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/4414,v36unten3Q8G2.jpg] [/url] [url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/4413,v36r198RD.jpg] [/url] Viele Grüße Markus Scholz
Hallo, das Lautsprecherproblem bei der T3 habe ich so gelöst: </www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/4389,t3untenI7DOZ.jpg">"> Funktioniert super! Viele Grüße M. Scholz
Hallo, also ich bestelle ein "Glaskastl". Endlich eine kleine Lok!!! @lullus: Woher ist eigentlich die Info? Auf der HP steht nichts, Newsletter habe ich auch keinen aktuellen erhalten... Viele Grüße Markus Scholz
Hallo, das Gerät funktioniert bei mir schon längere Zeit tadellos. Riefen in den Schienen sind mir nie aufgefallen, es sind ja doch keine Schruppscheiben montiert ;-)) Viele Grüße M. Scholz
Hallo, ich verwende mit Erfolg einen alten Verbeck-Rotaclean Wagen. Siehe Bild: [url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/4062,srwZBJVE.jpg] [/url] Mit einem alten Lokdecoder wird er angesteuert, die Reinigungswirkung ist perfekt, allerdings braucht man zum Schieben eine starke Lok. Viele Grüße Markus Scholz
Hallo, Danke an bbenning! Das Ausschalten von railcom hat das Brummen restlos beseitigt! Viele Grüße Markus Scholz
Hallo Donnerbüchse, in meinem ersten Beitrag sind einige der gestellten Fragen bereits beantwortet: Es ist nicht der Märklin, sondern der Hübner Vt, er läuft mit 128 Fahrstufen im DCC Format (alternativ auch mit 14, nicht aber mit 28 ) Das Brummen ist immer da, es klingt wie eine Störung beim Empfang eines Radiosenders. Wer also Ideen zur Abhilfe hat... Danke! Markus Scholz
Beitragsschablone Welcher Decoder?: [x ] ESU Welche Digital Zentrale?: [ x] ECOS Welches Soundmodul?: [ x] sonstige: ESU Welcher Fehler?: Hallo, seit Verwendung der ECoS "brummt" der Hübner Vt 98. Es klingt wie ein leichtes knurren, kommt aus dem Lautsprecher und ist da, sobald der Schienenbus am Gleis steht. Das Fzg. ist auf 128 Fahrstufen eingestellt, Versuche mit 14 bzw. 28 Fahrstufen änderten nichts (außer Beleuchtungsflackern bei 28 Fahrstufen...) Andere Fahrzeuge zeigen dieses Geräusch nic...
Hallo, ich habe mir die Fenster meiner Gebäude immer bei Ernst Hafen (www.Modellbau-Hafen.de) fertigen lassen. Das ging schnell und exakt. Viele Grüße M. Scholz
Hallo, da wäre ich auch dabei. Ich hatte darüber bereits nachgedacht und den Fuß des Läutewerks "ausgehöhlt" um Platz für einen Lautsprecher zu schaffen. Weiter bin ich aber noch nicht gekommen... Viele Grüße M. Scholz