You are not logged in.

241

Saturday, November 4th 2023, 6:35pm

Hallo Jörg,
vielen Dank für deinen Beitrag zur Gravita. Auch ich hab diese wunderschöne Modell.

Einige Bastler und Profis haben sich schon den Kopf über die Verbesserung der Fahreigenschaften gemacht.

Ich habe jetzt 4 Loks laufen gesehen inklusive EINFAHREN und keine hatte sehr gute langsam Fahreigenschaften nach der Prozedur.
Eine Lok haben wir auf den Prüfstand gestellt und merkten sofort das in einem Drehgestell beide Scheibenräder unterschiedliche Geschwindigkeiten hatten.
Dann muss wohl eine Kardanwelle lose sein ( Madenschraube lose) und die Scheibenräder werden nicht mehr synchron angetrieben.

Außerdem gibt es den Verdacht, das der Riemen zu kurz ist für den Antrieb. Dann stehen die Wellen mit der Riemenscheibe unter Spannung.

Schauen wir mal was die Firma Spur1.at dazu sagt.

Gruß Axel
WUM = Weserumschlagstelle ; Epoche 2c-3a (1945-1956) und Epoche 5/6 im FREMO:32 , Finescale und DCC

This post has been edited 1 times, last edit by "WUM" (Nov 17th 2023, 2:10pm)


Posts: 282

Location: Südhessen

Occupation: Habe ich

  • Send private message

242

Saturday, November 4th 2023, 10:15pm

Hallo Axel,
deinen Ausführungen kann ich soweit zustimmen außer, dass mir der Riemen nicht zu kurz erscheint und, dass die von dir beschriebenen Kardanwellen leider keine Kardangelenke sind sondern lediglich starre Verbinder. Diese sind auch noch zu kurz ausgeführt und die Klemmung mit M2 Madenschrauben taugt auch nichts. Durch die die sich verwindenden Antriebswellen (Getriebe fluchten nicht) lösen sich die Madenschrauben der Verbinder und der Radsatz kommt durch die Hemmung der Schnecke zum Stillstand. Durch diese Verwindung kommt auch das holprige Fahrverhalten.
Morgen starte ich mal mit einem Drehgestell meiner zweiten Gravita. Dort will ich die Verbinder der Getriebe durch Kardangelenke erstetzen. Inzwischen habe ich mir schon eine passende Drehmomentstütze hergestellt. Damit sollte das passen.
Trotzdem bin ich natürlich gespannt, was aus Östereich an Vorschlägen kommt.
Gruß
Jörg

243

Sunday, November 5th 2023, 1:47pm

Lokführer sitzt nun in Gravita und telefoniert mit Spur 1 AT ... wie es denn nun weitergeht?

Viele Grüße,

Kalle
drehscheibe has attached the following images:
  • Führerstand1.JPG
  • Führerstand2.JPG

244

Friday, November 17th 2023, 11:52am

Hallo Gravita Fans,

im Newsletter von Spur1 heute stehen Informationen wie weit man ist um bessere Fahreigenschaften bei der Gravita zu erreichen.

Gruß Axel
WUM = Weserumschlagstelle ; Epoche 2c-3a (1945-1956) und Epoche 5/6 im FREMO:32 , Finescale und DCC

This post has been edited 2 times, last edit by "WUM" (Nov 17th 2023, 2:11pm)


245

Friday, November 17th 2023, 12:27pm

Hallo Axel,

und? Wie weit ist man, gibt's evtl. einen Link? Ich habe keinen Newsletter bekommen und auf der Homepage finde ich auch nichts...... :(

Dann hätte ich noch eine Bitte an Dich. Könntest Du Dir mal abgewöhnen immer in Fettschrift zu schreiben? Das wird nämlich als "Schreien" interpretiert. Und ich denke nicht, dass Du das "tust". Danke Dir.

Viele Grüße
Hartmut

246

Friday, November 17th 2023, 12:32pm

Auszug aus dem Newsletter von Spur-1 Austria

"...Wie bereits bekannt ist, gibt es bei manchen Gravita Modellen Probleme bei den Langsamfahreigenschaften. Wir haben in den vergangenen Wochen intensivst getestet und Bauteile ausprobiert, um herauszufinden, worin die Problematik besteht. Vielen Dank auch an einige Kunden aus der Spur 1 Community, die uns mit ihren Erfahrungen und Versuchen tatkräftig unterstützt haben. Grundlegend können wir die Probleme auf die sehr steil gewählte Schrägverzahnung auf den Achsgetrieben zurückführen, die zwar für eine gute Kraftübertragung bei niedrigen Schärkräften steht, gleichzeitig aber auch den Freilauf der Achsen stark hemmt. Fertigungstoleranzen sorgen bei manchen Modellen dafür, dass die vier Räder minimal unterschiedlich leicht laufen. In Kombination mit Ungenauigkeiten bei anderen Teilen des Antriebsstrangs entsteht so das Ruckeln bei sehr niedriger Geschwindigkeit.
Wir haben diese Woche neu angefertigte Teile zur Probe erhalten und konnten so, gemeinsam mit den anderen Maßnahmen, eine signifikante Verbesserung feststellen. In den kommenden Tagen werden wir dies noch weiter testen. Wenn sich unser Eindruck bestätigt, beginnen wir umgehend mit der Herstellung der neuen Teile und starten die Rückholaktion von betroffenen Modellen. Bitte schreiben Sie uns per Mail an office@spur-1.at, wenn Ihre Gravita Probleme macht. Wir vereinbaren mit Ihnen im Anschluss persönlich die Abwicklung der Reparatur..."

(Auszug aus dem Newsletter von Spur-1 Austria vom 17.11.2023)
Entgleisungsfreie Grüße

Hans

247

Monday, November 20th 2023, 4:21pm

Gab es Neuigkeiten zum Thema Gravita?
Gruß Axel
WUM = Weserumschlagstelle ; Epoche 2c-3a (1945-1956) und Epoche 5/6 im FREMO:32 , Finescale und DCC

Posts: 282

Location: Südhessen

Occupation: Habe ich

  • Send private message

248

Monday, November 20th 2023, 4:55pm

Hallo Axel,
derzeit nur so viel, dass in Österreich mit neuen Getriebeteilen experimentiert wird. Nach Abschluss dieser Versuche sollen diese Teile den betroffenen Lokomotiven zur Verfügung stehen. Entweder zum selbst einbauen oder zum Einbau beim Hersteller.
Lange wird es wohl nicht mehr dauern.
Gruß

Jörg

249

Tuesday, November 21st 2023, 7:48am

Danke Jörg!!!
WUM = Weserumschlagstelle ; Epoche 2c-3a (1945-1956) und Epoche 5/6 im FREMO:32 , Finescale und DCC

  • »troostmi« is a verified user

Posts: 506

Location: Nähe Ingolstadt

Occupation: Maschinenbauingenieur

  • Send private message

250

Tuesday, November 21st 2023, 12:14pm

Hallo,
Wie im Newsletter von spur1-at gewünscht (siehe 246), habe ich meine Gravita gemeldet und umgehend die Antwort erhalten, dass ich kontaktiert werde sobald die finale Lösung vorhanden ist. Prima - eine gute Maßnahme ist mir jedoch lieber als eine schnelle!
BesteSpur1Grüße
Michael
Michael Troost

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Similar threads