You are not logged in.

Posts: 181

Location: zuhause

Occupation: vorbei und nun was mir wichtig ist

  • Send private message

41

Sunday, December 3rd 2023, 11:47pm

Herr Steiner: :thumbsup:

42

Monday, December 4th 2023, 6:59am

Baureihe 64

Guten Morgen, nur kurz zur Richtigstellung. Die 64er kommt vom Produzenten der Gravita.

Die 56.20-29, 80er, 52er, 24er, in Kürze die 44er, die 01, von einem anderen Produzenten, der hier aufgezählten Modelle.

Die 64er lief noch unter MBW und hatte aus Erfahrung mit der 56er, das gleiche Antriebskonzept bekommen und muss, soll, dementsprechend auch sehr gute Fahreigenschaften haben.

Mit freundlichen Grüßen Frank Elze

43

Monday, December 4th 2023, 10:14am

Guten Morgen,

die Laufeigenschaften sind sehr gut. Die Lok fährt weich an (ohne ruckeln) und auch die Bremsverzögerung ist prima eingestellt. Da ich auch die BR64 von Hübner habe, kann ich die "Neue" gut mit der "Alten" vergleichen.
Die Detailierung ist deutlich besser, der Sound natürlich auch. Im Fahrverhalten/Zugkraft bis jetzt ebenbürtig, wobei die "Neue" mit ihren beweglichen Kolbenstangenschutzrohren natürlich unterhalb 1394mm Radius vorteilhaft ist (bis zu diesem Radius fährt meine Hübner "64" auch noch problemlos mit angebauten Kolbenstangenschutzrohren, darunter fängt dann das Vorlaufrad an zu schleifen). Ich habe allerdings keine "Lasttests" auf der "schiefen Ebene" gemacht, sondern bei mir zieht sie 4 Wunder 3yg-Wagen in der Ebene im 1394er Radius.
Videos der "neuen 64" werden sicherlich noch genügend auftauchen, auf denen man die guten Fahreigenschaften sehen kann.

Ich habe die "neue 64" jetzt seit Mitte letzter Woche und sie gefällt mir sehr sehr gut. ^^
Natürlich gibt´s eventuell hier und da paar Kleinigkeiten, die nachgebessert oder optimiert werden können, wie auch bei Loks anderer Hersteller.

Und an Herrn Steiner: Vielen Dank für ihre Zusammenfassung bezüglich des Abdriftens mancher Diskussionen in die "Krümel der Krümel" bzw. der "Politur der Erbse". Ich bin schon auch sehr genau, aber manchmal "staune" sogar ich nicht schlecht wohin Diskussionen führen können.

Greetz an alle 64iger-Fans
Ben

This post has been edited 2 times, last edit by "Rollbock" (Dec 4th 2023, 10:46am)


  • »Michael Staiger« is a verified user

Posts: 7,485

Location: Lichtenstein (Württemberg)

  • Send private message

44

Monday, December 4th 2023, 11:44am

Hallo Einser,

der fehlende Innenanstrich ist doch kein Weltuntergang aber benannt werden darf und sollte er doch schon? Die 64 ist eine Einheitslok und diese Bezeichnung sagt es schon dass die Einheitlichkeit bei diesen Maschinen sehr wichtig war, auch noch bei der DB.
Die Lok ist ganz klar ein brauchbares update zur im Prinzip uralten Hübner/Märklin-Lok. Da ist zum einen der Rauchgenerator zu nennen der nun mal vielen wichtig ist und eine tolle Innovation sind ja die beweglichen Kolbenschutzrohre die auf jedem noch so engen Radius funktionieren. Nicht zu vergessen der Decoder, der den ganzen heutigen Bedienungsschnickschnack kann mit dem man dann z. B. nicht immer die Adresse im Kopf haben muss.
Aber klar ist doch auch dass die Tauglichkeit sich erst nach einiger Zeit zeigt, "Lobeshymen" kann man doch erst nach einer gewissen Erfahrungszeit anstimmen. Bei jedem Hersteller gibt es da unschöne Ausreißer und deshalb ist das Forum wichtig um zu erfahren wie so ein neues Modell denn ist. Auspacken, Aufgleisen und "tut doch alles" ist ja keine Wertung sondern eigentlich nur selbstverständlich?
Gruß aus
Michael

  • »Uwe G« is a verified user

Posts: 2,074

Location: Bayern

Occupation: Unruheständler

  • Send private message

45

Monday, December 4th 2023, 11:48am

.....wer schreibt denn Lobeshymnen über die 64er?
Würde mich echt mal interessieren....

  • »Michael Staiger« is a verified user

Posts: 7,485

Location: Lichtenstein (Württemberg)

  • Send private message

46

Monday, December 4th 2023, 2:45pm

Tja Uwe,

wenn man Missverstehen will, versteht man gern Miss ;-)
Thomas hätte statt Kritik eben lieber positives gelesen. Was aber außer der Tatsache dass sie dem üblichen - hohen - Standard entspricht anhand der gezeigten Bilder doch nicht reell machbar ist.
Gruß aus
Michael

  • »becasse« is a verified user

Posts: 1,038

Location: Utrechtse Heuvelrug, Niederlande

Occupation: Patinierservice- http://becasse-weathering.blogspot.nl/

  • Send private message

47

Monday, December 4th 2023, 7:19pm

Hallo Foristen,

Ich habe über die Kommentare nachgedacht, die ich manchmal zu sehen bekomme. Ich denke, die Kritik an echten Produktionsfehlern ist durchaus berechtigt. Das Modell kann dann an den Hersteller zurückgehen und dieser kann das Problem beheben.

Es bleibt die Frage, ob man kleinere Mängel bei der Detaillierung oder andere Dinge, bei denen eine Rückgabe des Modells nicht notwendig ist, pauschal erwähnen sollte.
Ich möchte sicher nicht für Zensur plädieren. Schreiben Sie, was Sie wollen.

Aber überlege, was Sie mit Ihren Kommentaren erreichen wollen. Zeigen, dass Sie ein echter Spezialist sind? Dass, wenn Sie ein Produzent wären, dies nie passieren würde?

Oftmals verdirbt man den neuen Besitzern die Freude daran. Und dann lese ich auch oft, dass der Kommentator das Modell gar nicht selbst bestellt hat. Ja, was soll das dann? Ich habe schon so manches Modell in den Händen gehabt, bei dem mir ein kleiner, oder manchmal auch größerer Makel aufgefallen ist, der eigentlich niemandem aufgefallen ist. Aber Sie werden von mir nichts darüber lesen…

Meint Michiel
Premium-Patinierungen auf http://becasse-weathering.blogspot.com/

48

Monday, December 4th 2023, 8:01pm

Guten Abend,

ich muss als junger Spur 1er durchaus bemerken, die 1:32 ist schon ein merkwürdiger Modellbahnmaßstab.

Dieser Beitrag erinnert mich irgendwie an den Beitrag zum Thema Märklin. Auf der einen Seite wünscht man sich die preiswerten Modelle von Märklin zurück, wo man den ein oder anderen Kompromiss wohlwollend hinnimmt. Im Gegensatz dazu wünscht man sich aber dann doch wieder Modelle in höchster Perfektion. Ja was denn nun?

Höchste Perfektion bis in die letzte Nische kann man machen, gibt ja den ein oder anderen Hersteller. Dann liegen die Modelle aber gerne über dem doppelten Preis der BR 64. Ich höre die Leute schon über den übertriebenen Preis jammern.

Jetzt gibt es ein Modell mit minimalen Kompromissen, dafür aber den halben Preis. Trotzdem muss man seine Unzufriedenheit öffentlich kundtun.

Wie man es macht, macht man es falsch und wie habe ich im Märklin Beitrag geschrieben: Märklin ist zurückhaltend, weil sie sich nicht die Finger verbrennen möchten. Wen wundert es. ;-)

Früher hat man das Problem anders gelöst. Man hat das Modell zerlegt und den Innenraum einfach passend lackiert. Danach hat mein sein Werk stolz vorgestellt, eine Anleitung hinterlassen und die Leute zum gleichen Umbau motiviert. Da kam dann überall Freude auf, statt Frust.

Gruß
Djordje

Posts: 327

Location: Einbeck

Occupation: Lokführer

  • Send private message

49

Monday, December 4th 2023, 8:20pm

Guten Abend zusammen!

Ich habe auch ein bisschen überlegt, ob ich zu manchen Kommentaren auch etwas schreiben soll.
Sachliche Kritik bei konstruktiven Mängeln ist für jeden Hersteller auf jeden Fall hilfreich. Ist die passende
Farbauswahl bzw RAL Farbtöne im Führerhaus aber solch ein großer Mangel? Ich finde nicht!
Im Original ist nach ein paar Tagen im Betrieb die schöne weiße Farbe eh mit einer Russpatina überzogen
und nach einem Jahr ist alles schwarz.

Gruß Nils

50

Monday, December 4th 2023, 8:30pm

Br 64/24

da die Überschrift des gesamten Themas wie o.g. lautet, also allg. gehalten ist, hier meine Meinung dazu:

Bei bestem Respekt vor der Neuerscheinung muß ich aus meiner Warte sagen, daß ich mit meinen beiden
je zwei und je verschiedenen BR 64 von Hübner (und je zwei BR 24 von Märklin) nach wie vor sehr zufrieden bin.

Sie sehen gut aus, fahren - nach wie vor - gut, und ziehen was weg.

M.a.W., ich muß nicht zwingend jede Neuerscheinung erwerben, nur weil sie neu ist.

mfGrüßen, der Einsbahner

  • »MarcoShip« is a verified user

Posts: 1,078

Location: MS

Occupation: ...war mal was mit Seeschifffahrt

  • Send private message

51

Tuesday, December 5th 2023, 11:34am

ich muß nicht zwingend jede Neuerscheinung erwerben, nur weil sie neu ist.

Moin, ich auch nicht,
meine Märklin alt-78 und alt-38 sind perfekt gesupert und laufen problemlos, und die alt-91 kommt bis in die letzte Abstellecke mit kleinstem Radius, und große Vorlauräder hat sie auch :thumbup:
Grüße aus MS
Dieter

Posts: 63

Location: Weimar in Thüringen

Occupation: gelernter Eisenbahner in anderer Beschäftigung

  • Send private message

52

Tuesday, December 5th 2023, 12:31pm

Video aus Naumburg

Es grüßt HVM

IG Spur1 Mitteldeutschland 06618 Naumburg Kroppentalstrasse 15

Mail:IG-SpurI-Naumburg@web.de

  • »speedyxp« is a verified user

Posts: 765

Location: Im Taunus

Occupation: in der Verwaltung und Organisation

  • Send private message

53

Tuesday, December 5th 2023, 1:30pm

Hallo,

auf Grund der vielen Kommentare zur Lokkritik und da ich auch diese geäußert habe, möchte ich noch was anfügen.

Ich selbst habe für mich die BR 64 017 bestellt und wenn alles gut geht, versendet mein Händler diese am Mittwoch (Nikolaus). Dann werde ich Sie testen und gerne mehr zur Lok hier schreiben.

Bei einem Luxusspielzeug in der Preisklasse eines mittleren Monatseinkommen maße ich mir aber an, durchaus bereits jetzt Kritik zu äußern, wenn mir was nicht an dem Model gefällt. Warum habe ich das nicht im Vorfeld gemacht? Weil das Handmuster kein Personal und keine entsprechende Lackierung hatte, als ich es damals zu Gesicht bekommen habe.

Nach der reinen Sichtung der Bilder hier im Forum und des Videos zu einer anderen BR64 von Kiss, bleibe ich aber weiterhin dabei. Das Personal find ich hä..., nicht hübsch. Die Lackierung des Kohlekastenaufsatzes finde ich, dass diese zu wenig nach Holz, zu dunkel und glänzend aussieht. Hierbei hätte ich kein Problem dies nachzulackieren / patinierens, vermutlich ist dann aber die Garantie weg.

Da auch ich beim Vorbeifahren der Lok wenig vom Innenleben der Lok sehe, trotz meiner 120 cm Anlagehöhe, kann ich mit der schwarzen Lackierung im Führerstand leben.

Wie bereits gesagt, dass ist meine reine persönliche Meinung und wenn es jemand anders sieht, OK!

Sollten die von mir o.g. Macken alles sein was an der Lok zu kritisieren ist, dann geht die Lok in mein BW über.

Viele Grüße

Marc
Modelbahner, Sammler und Bastler Spur1 und Z

Mein Avatar hätte ich gerne!

Gab es mal von Bockholt in 2010.

  • »Kö I« is a verified user

Posts: 178

Location: mitten in Hessen

Occupation: Feinmechaniker

  • Send private message

54

Tuesday, December 5th 2023, 5:35pm

Mittleres Monatseinkommen? :wallbash:
Bist du Rockefeller?
Es grüßt Thomas aus Hessen

Nebenbahn Epoche 3a
:love:

55

Tuesday, December 5th 2023, 5:36pm

Mittleres Monatseinkommen? :wallbash:
Bist du Rockefeller?


:D :D :D

  • »speedyxp« is a verified user

Posts: 765

Location: Im Taunus

Occupation: in der Verwaltung und Organisation

  • Send private message

56

Tuesday, December 5th 2023, 6:06pm

Hallo unbekannte Kö1,

einfach mal goggle, dann kann mich sich den Blösinn sparen und was zur BR 64 schreiben:

Betrachtet man alle Arbeitnehmer in Deutschland, also auch alle Arbeitnehmer in Teilzeit oder in geringfügiger Beschäftigung, lag das Durchschnittsgehalt im 2022 bei rund 3.333 Euro im Monat. Das Durchschnittseinkommen aller Arbeitnehmer betrug monatlich 2.244 Euro netto.

Viele Grüße

Marc
Modelbahner, Sammler und Bastler Spur1 und Z

Mein Avatar hätte ich gerne!

Gab es mal von Bockholt in 2010.

  • »Michael Biaesch« is a verified user

Posts: 901

Location: Taunus-Mountain

Occupation: Kfm. Angestellter, nun Rentner

  • Send private message

57

Tuesday, December 5th 2023, 6:27pm

Hallo Marc,


und was ist mit den Rentnern? Also ich hab keine 2.244€ netto :(


Grüsse

Michael Biaesch
Bei Epoche 3 sind wir dabei

  • »Kö I« is a verified user

Posts: 178

Location: mitten in Hessen

Occupation: Feinmechaniker

  • Send private message

58

Tuesday, December 5th 2023, 6:34pm

Stopp!

Marc hat von einem halben Monatseinkommen geschrieben.
Als Sprecher für das Forum sollte man sich schon etwas überlegen, was man zum Besten gibt
Es grüßt Thomas aus Hessen

Nebenbahn Epoche 3a
:love:

  • »Michael Biaesch« is a verified user

Posts: 901

Location: Taunus-Mountain

Occupation: Kfm. Angestellter, nun Rentner

  • Send private message

59

Tuesday, December 5th 2023, 6:52pm

Hallo Thomas,


wo steht das? Ich lese da "mittleres Monatseinkommen".

Grüsse

Michael Biaesch
Bei Epoche 3 sind wir dabei

Posts: 282

Location: Südhessen

Occupation: Habe ich

  • Send private message

60

Tuesday, December 5th 2023, 6:54pm

Hallo,
Marc hat nicht von einem halben sondern mittleren Monatsgehalt geschrieben. Das ist ein großer Unterschied. Und nebenbei bemerkt, Marc hat recht, so weit ist der Preis der Lok nicht vom deutschen Durchschnittsgehalt entfernt.
Gruß

Jörg

15 users apart from you are browsing this thread:

1 member and 14 guests

Constantin79