Guten Morgen,
die Laufeigenschaften sind sehr gut. Die Lok fährt weich an (ohne ruckeln) und auch die Bremsverzögerung ist prima eingestellt. Da ich auch die BR64 von Hübner habe, kann ich die "Neue" gut mit der "Alten" vergleichen.
Die Detailierung ist deutlich besser, der Sound natürlich auch. Im Fahrverhalten/Zugkraft bis jetzt ebenbürtig, wobei die "Neue" mit ihren beweglichen Kolbenstangenschutzrohren natürlich unterhalb 1394mm Radius vorteilhaft ist (bis zu diesem Radius fährt meine Hübner "64" auch noch problemlos mit angebauten Kolbenstangenschutzrohren, darunter fängt dann das Vorlaufrad an zu schleifen). Ich habe allerdings keine "Lasttests" auf der "schiefen Ebene" gemacht, sondern bei mir zieht sie 4 Wunder 3yg-Wagen in der Ebene im 1394er Radius.
Videos der "neuen 64" werden sicherlich noch genügend auftauchen, auf denen man die guten Fahreigenschaften sehen kann.
Ich habe die "neue 64" jetzt seit Mitte letzter Woche und sie gefällt mir sehr sehr gut.
Natürlich gibt´s eventuell hier und da paar Kleinigkeiten, die nachgebessert oder optimiert werden können, wie auch bei Loks anderer Hersteller.
Und an Herrn Steiner: Vielen Dank für ihre Zusammenfassung bezüglich des Abdriftens mancher Diskussionen in die "Krümel der Krümel" bzw. der "Politur der Erbse". Ich bin schon auch sehr genau, aber manchmal "staune" sogar ich nicht schlecht wohin Diskussionen führen können.
Greetz an alle 64iger-Fans
Ben