Hallo Lothar,
es dürfte sich bei deiner Raupe aber um einen „Italiener“ von der Firma „ROS-Agritec“ handeln.
(...sehr interessant wie das Fahrzeug ohne das „moderne“ Dach wirkt.)
[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5438,dsc000047WWU9.jpg]

[/url]
Was das „Chipping“ betrifft so gibt es da unzählige Tipps (Haarspray, Salz, Maskierflüssigkeit ) und fast jeder macht es auf eine andere Art und Weise.
Ich benutze dafür einfach einen super feinen Pinsel ! (00/3 oder 00/5)
Dann wird die gewünschte „Untergrundfarbe“ einfach aufgepinselt.
Bei meinem HENSCHEL und den Fässern war es „Metal-black“
Es kann aber natürlich auch „Rost“ oder ein anderer Farbton sein der eine frühere Lackierung wiedergeben soll.
[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5439,dsc00640BUB3B.jpg]

[/url]
[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5440,dsc00643JB92J.jpg]

[/url]
[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5441,dsc01042H78AX.jpg]

[/url]
Je kleiner der Pinsel und die Geduld, um so besser das Ergebnis.
Man(n) spart sich aber eine doppelte Lackierung und das „abrubbeln“ der Deckfarbe.
Vorlagen findet man im „Netz“ genügend.
Wie z.B. bei MIG – Productions. (Auch hier wurde das Chipping aufgepinselt)
[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5443,35265cYZ42C.jpg]

[/url]
[url=http://www.bilderhosting.s1gf.de/bild.php/5442,35141h10JOU.jpg]

[/url]
Gruß, Thomas
www.Division-Models.de