Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur 1 Gemeinschaftsforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 19. Januar 2022, 17:20

Gleise im Eigenbau, aus Echtholz, 100% Märklin/Hübner kompatibel

...oder auch der Grund, warum ich auf Spur 1 aufmerksam wurde.


Hallo,

soeben ist die letzte Bestellung eingegangen, 4mm Eichenholz Platten, und nun kann ich euch meine ersten Gedankengänge kurz vorstellen.

Vor einiger Zeit erreichte mich ein Stück Märklin/Hübner Gleis, das mich sichtbar beeindruckt hat. Im Rahmen meiner Spur 0 Aktivitäten befasse ich mich ohnehin schon länger mit dem Selbstbau von Gleisen. Beim Anblick vom Märklin/Hübner Gleis war sofort der Gedanke geboren, das bau ich mit Eiche Echtholz nach. Gesagt getan! Die Rippenplatten Rp16 und 18 entsprechen weitestgehend dem Vorbild. Bei einem S49 Profil wäre der Schienenfuß ca. 3,9mm breit, beim Hübner/Märklin Gleis sind es eben 4,9mm. Stört mich aber ganz und gar nicht. Die Klemmplatte oben bedarf noch einer kleinen Nacharbeitung. Passende Zeichnungen vom Vorbild habe ich erst seit wenigen Tagen.

Die Technik zum Gleisbau habe ich mir von einem begnadeten Modellbauer abgeschaut: Michael Weinert (FREMO). Aber statt Messing habe ich den 3D-Drucker angeworfen. Zu meiner großen Überraschungen spuckte der Drucker auf Anhieb gut passende Kleineisen heraus. Alles fühlt sich sehr stabil an, sitzt, wackelt und hat Luft. Solche Erfolge auf Anhieb habe ich mit den "filigranen" Teilen der Spur 0 noch nicht erlebt. Das war das Momentum und mein Interesse für die Spur 1 wurde geweckt. Für eine nachhaltige Lösung habe ich sogar noch viel besseres Resin (ABS-like von Weistek) zur Verfügung. Aber mit dem Water-washable Resin von Elegoo lässt sich einfach komfortabler arbeiten, perfekt für den Prototypenbau.

Lange Rede, kurzer Sinn: ein 100% Märklin/Hübner kompatibles Gleis (Höhe, Tiefe, Breite, alles äquivalent) aus Eiche Echtholz, mit noch schöneren Rippenplatten! Damit will ich mal mein Glück versuchen. Was meint ihr?

Danke und Gruß
Djordje












2

Mittwoch, 19. Januar 2022, 18:51

Hallo Djordje,

sieht echt gut aus was Du da machst,
denke aber die Schwellen bräuchten noch eine Nachbehandlung. Wieviel Meter Gleis möchtest denn auf diese Art bauen und verlegen?
Gruß aus Lichtenstein (Württ.)
Michael

3

Mittwoch, 19. Januar 2022, 19:16

Rippenplatten

Hallo Djordje ,

Die Rippenplatte gefällt mir sehr gut !

Mein Vorschlag : mache ein runder Passstift statt diesen Rechteck drunter .
Damit werden die universeller einsetzbar , z.B. auch bei Weichen mit verwinkelen Schwellenlage .

MfrG , Paul

4

Mittwoch, 19. Januar 2022, 19:19

sieht echt gut aus was Du da machst,
Danke Michael.

Wie viele Meter es werden sollen, weiß ich nicht. Bin ja noch ganz am Anfang.

Die Schwellen brauchen natürlich noch eine ausführliche Behandlung mit der Drahtbürste und dem Bastelmesser. Die Teile oben sind so direkt aus dem Laser gefallen.

Der nächste Schritt ist der Schienenverbinder für die Rp18 Rippenplatte und eine Schablone zum Verlegen. In meinem Fall ein 15 Meter Joch. Die Schablone bleibt sogar liegen bzw. wird verklebt. Spart Schotter.

Gruß
Djordje

5

Mittwoch, 19. Januar 2022, 19:25

Damit werden die universeller einsetzbar , z.B. auch bei Weichen mit verwinkelen Schwellenlage .
Hallo Paul,

nein, das werde ich nicht machen. Der massive Block unter der Rippenplatte hilft enorm beim 3D-Druck. Ich kann die Rippenplatte ohne Supports direkt auf der Druckplatte drucken. Darüber hinaus verleiht es dem Bauteil eine enorme Stabilität und Genauigkeit. Würde man die Teile im Messing-Schleuderguß oder Plastikspritzguß herstellen, dann würde ich in der Tat deinen Tipp sofort umsetzen.

Bei Weichen würde ich die Löcher passend für die Rippenplatten aussparen. Das ist zwar etwas unglücklich, wenn man die Weichen leicht biegen will, aber die oben genannten Argumente überwiegen.

Gruß
Djordje

Beiträge: 328

Wohnort: westmittelfranken

Beruf: Allgemeinarzt

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 19. Januar 2022, 20:37

Guten Abend,

das ist ja sagenhaft. Genau das was ich suche. Ich werde das die Tage an einen Verwandten weiterleiten. Der hat sich eben einen großen 3-D-Drucker gekauft.

Frage: ist der Kunststoff UV-Beständig bzw. gibt es so einen ?

Bei den Schwellen habe ich aber die Idee sie zusammen mit ein paar kleineren Steinen in der Mörtelmaschine zu altern und danach in altem Hydrauliköl einzulegen. Da geht kein Holzwurm mehr hin. Eiche ist sicher eine gute Wahl. Oder Teak.

Nun wären noch Kleineisenzeichnungen für den Weichenbau interessant.

Anstatt die Kleineisen zu stecken würde ich sie aber lieber mit den WENZ-Nägeln mit Schraubenkopfimitation befestigen.

MfG und vieln Dank

Jörg Pabst

7

Mittwoch, 19. Januar 2022, 20:58

Lieber Paul,

bitte mein Aussage nicht krumm nehmen. Aber die Rippenplatte ist gerade mal 0,5mm stark. Unterhalb der Schiene sind es 0,6mm. D.h. die Klemmplatte und der Steg bauen auf so einem dünnen Gewerk auf. Das ist am Ende äußerst fragil! Mit dem massiven Block darunter, verleihe ich der Rippenplatte eine gute Stabilität. Der Rand ist mit 0,5mm abgesetzt. Das genügt, um die Rippenplatte bündig mit der Holzschwelle abzuschließen. Natürlich ist diese Form der Rippenplatte nicht universell einsetzbar, aber dafür haltbar.

Hallo Jörg,

der Kunstoff auf der Abbildung ist eher für den Prototypenbau geeignet (Elegoo Water-washable Resin). Die finalen Kleineisen werde ich mit dem Resin Weistek ABS-like drucken. Das verleiht dem Ganzen etwas mehr Flexibilität und, um deine Frage zu beantworten, ist deutlich besser gegen UV beständig. Aber eben eine schöne Sauerei mit IPA, Versäubern, Trocknen und aufwendigen Härtungsprozess.

Die Nageltechnik ist nicht meine Welt. Mehrmals versucht, jedes mal die gleiche Erkenntnis, Scheiße! Meine Kleineisen werde ich persönlich mit einem Sekundenkleber von Bergswerk mit den Holzschwellen verkleben. Wer es absolut sicher haben will, kann auf 2K Epoxy zurückgreifen. Da hätte ich auch Empfehlungen. Aber ich meide diesen Werkstoff, weil er sich denkbar schlecht in kleinen Dosen anmischen lässt.

Neben den Rp16 und 18 Kleineisen, kann ich durchaus mit etwas mehr dienen, darunter Rpg21, 22, Glp17, 18, 19, etc, pp. Anbei ein Bild von meinem letzten Projekt. Hier sollte ersichtlich sein, das ich ein paar mehr Rippenplatten studiert und konstruiert habe.





Viele Grüße
Djordje


P.S.: Die Weiche ist Spur 0 und eine ziemlich gut gelungene Kopie von Hosenträger Rail Systems GmbH. Deswegen ist diese Konstruktion unter Verschluss. Möchte keinen Ärger mit den Leuten haben. Aber die neu konstruierten Spur 1 Rippenplatten Rp16 und 18 kann ich als STL Datei gerne herausgeben. Einfach kontaktieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Djordje Gladovic« (19. Januar 2022, 21:46)


Beiträge: 973

Wohnort: Bernried

Beruf: Schaumstoffexperte für die Automobilindustrie.

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. Januar 2022, 22:32

Stoßplatte

Hallo Djordje,

interessante Vorhaben zeigst du da.
Ich habe auch mal ein Schienen/Weichensystem ausgedacht, wurde aber wegen Materialbeschaffungsprobleme auf Eis gelegt.

Das ist daraus geblieben und ist kommerziell verfügbar:

https://www.s1gf.de/index.php?page=Threa…atte#post134730

Vielleicht können wir uns über das eine oder andere austauschen.

Schönen Gruß,

Alain.

9

Mittwoch, 19. Januar 2022, 22:45

Hallo Alain,

sehr spannend, was du da gebaut und konstruiert hast. Ich bin im Vergleich zu deiner Lösung deutlich pragmatischer unterwegs. Meine Schienenverbinder sollen nur verklebt werden und werden auch nur 3D gedruckt.

Was ich dagegen gar nicht machen will, sind diese Taschen in den Schwellen. Das hat man, meines Wissens nach, nur bei alten, wieder verwendeten Schwellen gemacht. Dort hat man so Taschen ausgehobelt, damit das Kleineisen auf stabilen Untergrund trifft. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


Gruß
Djordje

Beiträge: 973

Wohnort: Bernried

Beruf: Schaumstoffexperte für die Automobilindustrie.

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. Januar 2022, 23:46

Gleisbau

Hallo Djordje,

Nur Weichenschwellen müssen vollflächig gehobelt sein.

https://www.deutschebahn.com/resource/bl…2_0_DE-data.pdf

Schönen Gruß,

Alain

11

Sonntag, 30. Januar 2022, 17:50

Die Rippenplatten sind nun nahezu gemäß Vorbild. Die Klemmplatte musste ich überarbeiten. Nun passt alles, siehe die ersten beiden Schwellen! Die wenigen Kompromisse die ich eingehen musste, sind dem Hübner / Märklin Profil geschuldet. Aber genaues dieses Schienenprofil anzuwenden ist ja beabsichtigt. Ziel ist es 100% Hübner / Märklin kompatibel zu bleiben.

Jetzt ist es an der Zeit Schwellen und Schienenstühlchen in größeren Mengen herzustellen. Gealtert wird gemäß der Anleitung von Michiel Stolp, siehe auch den KM-1 YouTube Kanal. Farben und Schnellbrünierung, wie im Video angewendet, sind schon auf dem Weg. Ich freu mich schon riesig darauf. :-)

Gruß
Djordje








12

Sonntag, 30. Januar 2022, 18:22

Hallo Djordje,

bitte darauf achten, dass bei NEM die Spurkränze bis zu 2,0mm hoch sind, bei Märklin/ Hübner sind die Schrauben daher 2,25mm von der Schienenoberkante entfernt.

;bahn;
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

13

Sonntag, 30. Januar 2022, 18:37

bitte darauf achten, dass bei NEM die Spurkränze bis zu 2,0mm hoch sind, bei Märklin/ Hübner sind die Schrauben daher 2,25mm von der Schienenoberkante entfernt.
Vielen Dank für den guten Hinweis. Im Moment messe ich 2,15mm. Ich könnte theoretisch noch ein Zehntel heruntergehen.

Gibt es einen Wagen der die NEM wirklich auf das äußerste ausreizt? Den würde ich mir dann auch gerne anschaffen, weil bei dem bisschen geradem Gleis wird es nicht bleiben. ;-) Aber dazu erst bei passender Gelegenheit mehr.

Danke und Gruß
Djordje

14

Sonntag, 30. Januar 2022, 18:43

Ein älterer Spur1er gab mir noch den Hinweis, dass es ältere Modelle mit bis zu 2,2mm Spurkranz gab, soweit geht auch die NEM.
Schöne Grüße vom Oliver.

Moderationen sind immer als solche gekennzeichnet! (neu in 2019)

15

Sonntag, 30. Januar 2022, 18:54

So, mal eben das Hübner Gleis gemessen! Tatsächlich da sind es 2,45 mm bis zur SOK. Hmmm... 3 Zehntel runter zu rasieren missfällt mir in der Tat etwas. Ein Zehntel gerne, also auf Endmaß 2,25 mm. Was dann nur noch 0,2mm übersteht (um auf die 2,45mm zu kommen) wäre das Gewinde der Hakenschraube, also nicht die Mutter oben, sondern das Restgewinde. Ob da noch ein Radsatz hinkommt?

Wer hat denn so eine alte Kiste, damit ich das mal in Ruhe testen kann? Vielleicht ist es ja weniger tragisch als gedacht.


Gruß
Djordje

16

Montag, 31. Januar 2022, 17:32

Genau so habe ich mir das ganze vorgestellt ! Jetzt fehlen leider Schienenprofile. Aber immerhin kann ich nun in Schwellen und Rippenplatten in rauheren Mengen herstellen. Wenigstens ein kleiner Trost.

Gruß
Djordje









Beiträge: 973

Wohnort: Bernried

Beruf: Schaumstoffexperte für die Automobilindustrie.

  • Nachricht senden

17

Montag, 31. Januar 2022, 20:40

Gleisbau

Sehr schön gemacht Djordje!

Allerdings bleibt sehr wenig Platz für ein vorbildgetreues Schotterbett.
4mm Schwellenhöhe sind wirklich nicht viel für ein paar Schichten Schotter die in form gebracht werden müssen.

Schönen Gruß,

Alain.

18

Montag, 31. Januar 2022, 21:06

4mm Schwellenhöhe sind wirklich nicht viel für ein paar Schichten Schotter die in form gebracht werden müssen.
Hallo Alain,

vielen Dank erstmal. :)

Mit verklebten Schablonen sind es sogar nur 3mm! Schotter von Koemo ist schon bestellt. Ich schau es mir mal an und werde berichten. Die Hübner Kunststoffschwellen messen übrigens auch gute 4mm. So schrecklich sehen doch die Schotterbette mit Hübner Gleis auch wieder nicht aus?

Gruß
Djordje

Beiträge: 973

Wohnort: Bernried

Beruf: Schaumstoffexperte für die Automobilindustrie.

  • Nachricht senden

19

Montag, 31. Januar 2022, 21:40

Gleisbau

Genau das meinte ich.
Mä/Hü Gleise sehen eingeschottert gut aus aber deine Schablone reduziert die Höhe noch um einiges.

Schönen Gruß,

Alain

20

Montag, 31. Januar 2022, 21:49

Ich werd es ausprobieren. Die Schablone muss nicht bleiben! Dachte mir nur, vielleicht hilft es beim Schotter sparen. Wenn es danach bescheiden aussieht, ist es natürlich Quatsch am falschen Ende zu sparen. Habe ja noch 16 Schwellen mit Kleineisen übrig, da probiere ich das mal mit der Schablone und dem Schotter aus. Gleiches gilt natürlich für die Patinierung. Aber da bin ich zuversichtlich, das die Methode von Michiel Stolp funktioniert. Einzige Sorge die ich trage, was passiert wenn auf die Revell Aqua Color Farben der Schotterkleber kommt? Wird sich zeigen. ;)

Gruß
Djordje

Ähnliche Themen