You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Spur 1 Gemeinschaftsforum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • »Rainer Herrmann« is a verified user
  • "Rainer Herrmann" started this thread

Posts: 1,589

Location: Viernheim

Occupation: Modellbau

  • Send private message

1

Thursday, August 11th 2011, 8:26pm

Frage zu Segmentdrehscheiben

Hallo,

eine Frage an die Vorbildkenner:

Gibt oder gab es im Original (in Deutschland) Segmentdrehscheiben mit 3-5 Gleisen mit einer Bühnenlänge von 20metern oder mehr?
Ich möchte mir eine Solche selber bauen, da es in dieser Größe nichts passendes gibt, aber nur wenn es so etwas im Original auch gab...
Weis jemand etwas?

Dies ist übrigens mein 500. Beitrag... =)

Grüße, danke für die Hilfe, Rainer
-Nur Wer seine eigene Groesse kennt - laesst anderen die Ihre !!!

-Ich behalte mir vor auf Beiträge nicht zu antworten, wenn sie nicht mit vollem Namen unterschrieben sind.



-meine Homepage: www.spur1-werkstatt.de

This post has been edited 1 times, last edit by "Rainer Herrmann" (Aug 11th 2011, 8:33pm)


  • »Regelspur« is a verified user

Posts: 129

Location: BW

Occupation: Kfz.-Sachverständiger

  • Send private message

2

Thursday, August 11th 2011, 9:57pm

RE: Frage zu Segmentdrehscheiben

Hallo Rainer,

meinst Du so eine Segmentdrehscheibe?

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/19005414

Gruß Alfred

  • »Rainer Herrmann« is a verified user
  • "Rainer Herrmann" started this thread

Posts: 1,589

Location: Viernheim

Occupation: Modellbau

  • Send private message

3

Thursday, August 11th 2011, 10:14pm

RE: Frage zu Segmentdrehscheiben

Hallo Alfred,

neee, eher was mit 20-30° Drehwinkel und ner Grube ähnlich einen Tortenstück.


Grüße, danke, Rainer
-Nur Wer seine eigene Groesse kennt - laesst anderen die Ihre !!!

-Ich behalte mir vor auf Beiträge nicht zu antworten, wenn sie nicht mit vollem Namen unterschrieben sind.



-meine Homepage: www.spur1-werkstatt.de

ospizio

Unregistered

4

Thursday, August 11th 2011, 11:11pm

RE: Frage zu Segmentdrehscheiben

Hallo Alfred,

Rainer sucht so eine :

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re…395#msg-4403395

Leider ist die dazugehörige Geschichte für den Bahnhof und auch die Segmentdrehscheibe wohl nicht so schön.

Desweiteren bezweifle ich,dass diese Segmentdrehscheibe die geforderte Länge von 20 Meter erreicht.

Gruss Wolfgang

5

Friday, August 12th 2011, 9:14am

RE: Frage zu Segmentdrehscheiben

Wie ich gesehen hier habe, gibt es in Neuenmark eine 23Meter Scheibe. Sie ist zwar seh groß, belegt aber das es solch lange Bühnen gab.

Gruß
Mut zur lebensbejahenden Farben.

Grau ist mein Favorit.

In letzter Zeit sogar Chromeoxidgrün und, haltet euch fest.........

Kieselgrau/Orange und Orientrot.

Gruß vom Michael

  • »Rainer Herrmann« is a verified user
  • "Rainer Herrmann" started this thread

Posts: 1,589

Location: Viernheim

Occupation: Modellbau

  • Send private message

6

Friday, August 12th 2011, 9:30am

RE: Frage zu Segmentdrehscheiben

Hallo 53 0001,

das ist genau die Drehscheibe die Alfred gezeigt hat in seinen Beitrag, aber die ist mir zu groß von der Grundfläche, will eher was mit kleinen Winkel!

Trotzdem danke, Rainer
-Nur Wer seine eigene Groesse kennt - laesst anderen die Ihre !!!

-Ich behalte mir vor auf Beiträge nicht zu antworten, wenn sie nicht mit vollem Namen unterschrieben sind.



-meine Homepage: www.spur1-werkstatt.de

  • »Matthias« is a verified user

Posts: 507

Location: Leipzig

Occupation: Bauingenieur

  • Send private message

7

Friday, August 12th 2011, 10:18am

RE: Frage zu Segmentdrehscheiben

Die Drehscheibe in Klütz ist sicher nicht, was gesucht wird. Die ist / war so kurz, dass eine DR-V100 gerade so mit den Rädern drauf paßte - mit gehörigem Überhang auf beiden Seiten.
Die Grube war als kreisrunde Grube ausgebildet und nur die Führungsschienen in der Grube waren so gekürzt, dass sich die Scheibe defakto nur als Segmentscheibe nutzen ließ. Ob das immer so war ? Eher unwahrscheinlich aus meiner Sicht, denn die im angeschlossenen Lokschuppen beheimateten Tenderloks zu drehen wäre ja keine ganz schlechte Idee gewesen.
Dieser Bahnhof wäre als als Endbehnhof einer Nebenbahn sicher mal ein Modell wert (in H0 gibts die Gebäude sogar zu kaufen) aber er erfüllt nicht die hier gestellten Anforderungen.
Sollte jemand an Fotos von 1998 interesse haben - irgendwo hab ich welche liegen....
-----------------------------
www.spur1-leipzig.de

Posts: 203

Location: Schleswig-Holstein

Occupation: Ruhestand

  • Send private message

8

Friday, August 12th 2011, 10:45am

RE: Frage zu Segmentdrehscheiben

Hallo Matthias,
Neben-(End-) Bahnhof Klütz reizt mich zum Bau. Sind Bilder auffindbar und erhältlich?
Gibt es ggfs alte Reichsbahn-Zeichnungen? Und gibt es die DR-V100 in Spur 1?
Grüße und Danke im Voraus

Reinhard Schäfer

Unregistered

9

Friday, August 12th 2011, 11:38am

erledigt

This post has been edited 2 times, last edit by "nobody" (Oct 7th 2014, 1:11pm)


V8maschine

Unregistered

10

Friday, August 12th 2011, 2:27pm

hallo Knut,
die 110 gibt es von Spur1rené
und einen "in etwa"-Gleisplan findest du hier allerdings in TT.
wenn du den Plan übernimmst, kommst du in etwa auf 9m Bahnhof...nicht schlecht =)